GDPR / EU Datenschutzhinweis — gourmetideen.com
Gültig ab: 1. September 2025
1. Anwendungsbereich & Verantwortliche Stelle
Dieser GDPR-Hinweis gilt, wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Europäischen Union (EU) oder im Vereinigten Königreich (UK) ansässig sind.
Verantwortliche Stelle: GourmetIdeen — https://gourmetideen.com — E-Mail: kontakt@gourmetideen.com.
(Ersetzen Sie die Kontaktangaben bei Bedarf durch Ihre tatsächlichen Unternehmensdaten.)
2. Welche personenbezogenen Daten wir erheben
Wir verarbeiten Daten, die Sie uns direkt übermitteln sowie automatisch bei der Nutzung der Website erhobene Daten. Typische Kategorien sind:
- Eingabedaten: Name, E-Mail-Adresse, Kommentare, Rezept-Einreichungen, Newsletter-Anmeldungen.
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Zeitstempel, besuchte Seiten, Referrer, Browser- und Gerätedaten, Sitzungskennzeichen.
- Tracking-Daten: Cookies und ähnliche Technologien (Web-Beacons, Local Storage).
- Drittanbieterdaten: Informationen aus sozialen Logins oder Drittanbieterdiensten, falls Sie diese nutzen.
3. Verarbeitungszwecke & Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken wie:
- Betrieb und Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen (Erfüllung eines Vertrags / berechtigtes Interesse).
- Beantwortung von Anfragen und Kundenservice (berechtigtes Interesse / Vertrag).
- Versand von Newslettern und Marketing, sofern Sie eingewilligt haben (Einwilligung).
- Personalisierung und Analysen zur Verbesserung der Website (berechtigte Interessen).
- Betrugsprävention und Sicherheit (berechtigte Interessen).
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (gesetzliche Verpflichtung).
Bei Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung können Sie diese jederzeit widerrufen.
4. Informationen zum Zeitpunkt der Datenerhebung
Zum Zeitpunkt der Datenerhebung stellen wir folgende Informationen bereit: Identität und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, Aufbewahrungsfristen, Hinweise zu Übermittlungen außerhalb des EWR und die vorhandenen Schutzmaßnahmen sowie die Rechte der betroffenen Personen — gemäß Art. 13 DSGVO.
5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben unter anderem das Recht auf: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen Verarbeitung (einschließlich Profiling/Marketing) sowie Widerruf erteilter Einwilligungen. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter privacy@gourmetideen.com (siehe DSAR-Vorlage unten). Zur Verhinderung von Missbrauch werden wir Anfragen gegebenenfalls verifizieren und innerhalb der gesetzlichen Fristen beantworten.
6. Auskunftsersuchen (DSAR) — Beispiel E-Mail-Vorlage
Betreff: DSAR — [Ihr vollständiger Name]
Nachricht:
Hiermit beantrage ich Auskunft gemäß der DSGVO. Bitte senden Sie mir eine Kopie aller zu meiner Person verarbeiteten Daten.
Name: [Vollständiger Name]
E-Mail: [E-Mail-Adresse]
Konto (falls vorhanden): [Benutzername]
Datum der Anfrage: [Datum]Bitte teilen Sie mir außerdem Zweck, Empfänger und Aufbewahrungsfristen der Verarbeitung mit.
Mit freundlichen Grüßen,
[Vollständiger Name]
Interne Hinweise: Identitätsprüfung falls erforderlich; Frist: 1 Monat (ggf. Verlängerung um 2 Monate bei hoher Komplexität unter Mitteilung an die anfragende Person).
7. Auftragsverarbeiter & Datenverarbeitungsverträge (DPA/AVV)
Wir nutzen Drittanbieter als Auftragsverarbeiter (Hosting, E-Mail/Newsletter, Analyse, Werbung). Mit diesen schließen wir schriftliche Verträge, die sicherstellen, dass die Verarbeiter nur auf dokumentierte Weisung handeln, angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und Unterauftragsverarbeiter nur mit Zustimmung einsetzen — gemäß Art. 28 DSGVO.
8. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (RoPA / VVT)
Wir führen Dokumentationen über Verarbeitungstätigkeiten (Zweck, Kategorien betroffener Personen/Daten, Empfänger, Übermittlungen, Aufbewahrungsfristen, Sicherheitsmaßnahmen) wie in Art. 30 gefordert. Diese Unterlagen stehen Aufsichtsbehörden auf Anfrage zur Verfügung.
9. Sicherheit & Meldung von Datenschutzverletzungen
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ein (z. B. TLS/HTTPS, Zugangskontrollen, Backups). Kommt es zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellt, informieren wir die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich und, wenn möglich, binnen 72 Stunden. Betroffene Personen werden informiert, sofern gesetzlich erforderlich.
10. Internationale Übermittlungen
Werden Daten außerhalb des EWR/UK übermittelt, stützen wir uns auf Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln (SCC), verbindliche Unternehmensregelungen (BCR) oder andere geeignete Garantien. Details zu betroffenen Anbietern und Schutzmaßnahmen stellen wir auf Anfrage bereit.
11. Cookies, Tracking & Marketing
Wir verwenden Cookies für essentielle Website-Funktionen sowie für Analysen und ggf. Werbung. Nicht-essenzielle Cookies werden erst nach gültiger Einwilligung aktiviert. Nutzer können Cookie-Einstellungen über das Cookie-Banner / die Cookie-Einstellungen verwalten und Einwilligungen widerrufen.
Vorgeschlagener Cookie-Banner-Kurztext:
„Wir verwenden Cookies zur Sicherstellung der Website-Funktionalität, zur Analyse des Traffics und zur Personalisierung von Inhalten. Klicken Sie auf Alle akzeptieren, um nicht-essenzielle Cookies zuzulassen, oder auf Einstellungen, um Ihre Auswahl zu treffen.“
12. Kinder
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16; sofern für bestimmte Dienste eine elterliche Einwilligung gesetzlich erforderlich ist, würden wir diese einholen.
13. Datenschutzbeauftragter (DPO) / Kontaktstelle
Sofern gesetzlich erforderlich, wird ein Datenschutzbeauftragter benannt und mit Kontaktdaten veröffentlicht. Für allgemeine Datenschutzanfragen kontaktieren Sie bitte: kontakt@gourmetideen.com.
14. Aufsichtsbehörde & Beschwerden
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen die DSGVO verstoßen haben, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres EU-/EWR-Staates einreichen.
15. Aufbewahrungsfristen
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Beispiele: Newsletter-Einträge bis Widerruf; Kontoinformationen bis zur Löschung des Kontos plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
16. Änderungen dieses Hinweises
Wir behalten uns vor, diesen Datenschutzhinweis zu aktualisieren, wenn sich Verarbeitungen oder rechtliche Anforderungen ändern. Das „Gültig ab“-Datum wird entsprechend aktualisiert; bei wesentlichen Änderungen weisen wir gesondert darauf hin.