Scarpaccia: Genial einfach, unglaublich lecker

Foto des Autors
Autor: Helena Bailly
Veröffentlicht:

Scarpaccia - knuspriger Zucchinikuchen vom Blech

Wisst ihr, ich hab‘ Scarpaccia – knuspriger Zucchinikuchen vom Blech – das erste Mal in der Toskana entdeckt. Ich war total hin und weg! Es ist so ein einfaches Gericht, fast schon rustikal, aber der Geschmack…wow! Die Toskaner lieben es, und ich jetzt auch! Es ist wirklich ein Klassiker dort, weil’s so unkompliziert ist und einfach jedem schmeckt.

Ich erinnere mich noch genau: Ich saß in so einer kleinen Trattoria, mitten im Nirgendwo, und hab‘ diesen Kuchen probiert. Der war lauwarm, leicht süßlich und einfach perfekt! Seitdem muss ich Scarpaccia – knuspriger Zucchinikuchen vom Blech – regelmäßig backen. Es erinnert mich immer an diesen wunderschönen Urlaub. Und das Beste: Es ist super easy! Selbst wenn ihr keine großen Bäcker seid, das kriegt jeder hin. Versprochen!

Scarpaccia - knuspriger Zucchinikuchen vom Blech - detail 1

Warum Sie dieses Rezept für Scarpaccia – knuspriger Zucchinikuchen vom Blech lieben werden

Glaubt mir, ihr werdet dieses Rezept lieben! Warum? Na, weil…

Einfache Zubereitung

Echt jetzt, das Ding ist ruckzuck fertig! Kein stundenlanges Vorbereiten, kein kompliziertes Gedöns. Einfach Zutaten zusammenmischen und ab in den Ofen!

Köstlicher Geschmack

Dieser Kuchen ist der Hammer! Süß und salzig in einem, das passt einfach perfekt zusammen. Die Zucchini gibt’s noch ’nen extra Frischekick. Mmmh!

Vielseitig einsetzbar

Ob als Vorspeise, Snack für zwischendurch oder Beilage zum Grillen – Scarpaccia geht immer! Ich mach‘ ihn sogar manchmal zum Frühstück, verrückt, oder?

Perfekt für jede Gelegenheit

Egal ob Geburtstagsparty, Picknick im Grünen oder einfach nur ein gemütlicher Abend auf der Couch – dieser Kuchen passt einfach immer! Und alle lieben ihn, versprochen!

Was ist Scarpaccia – knuspriger Zucchinikuchen vom Blech?

Scarpaccia, ja wo kommt das eigentlich her? Direkt aus der Toskana, Leute! Das ist so ein richtig traditionelles Gericht von dort. Ursprünglich war das wohl eher ein „Arme-Leute-Essen“, weil’s so günstig und einfach zu machen ist. Aber lasst euch davon nicht täuschen, der Geschmack ist alles andere als arm!

Der Kuchen ist super knusprig, aber innen total saftig. Durch die Zucchini wird er schön feucht. Und dieser leicht süßliche Geschmack, der macht’s einfach besonders. Es gibt auch verschiedene Varianten, manche machen ihn mit mehr Zucker, andere lassen ihn ganz weg. Ich hab‘ sogar mal eine Version mit Ricotta probiert, auch lecker! Aber meine Version hier ist einfach die beste, trust me!

Zutaten für Scarpaccia – knuspriger Zucchinikuchen vom Blech

Okay, Leute, jetzt wird’s ernst! Hier kommt die Zutatenliste für meinen superleckeren Scarpaccia. Keine Angst, ist nicht viel und das meiste habt ihr bestimmt eh schon da! Also, los geht’s:

  • 500g Zucchini, gerieben – Ja, wirklich 500g! Und ganz wichtig: die Zucchini muss danach gut ausgedrückt werden, sonst wird der Kuchen zu matschig. Glaubt mir, das ist super wichtig!
  • 120g Mehl – Ganz normales Weizenmehl, Type 405, tut’s super. Ich hab’s aber auch schon mal mit Dinkelmehl probiert, schmeckt auch lecker, wird dann nur etwas „nussiger“.
  • 80g Zucker – Ich nehm‘ immer normalen, feinen Zucker. Wer’s nicht so süß mag, kann auch etwas weniger nehmen. Oder Birkenzucker, wenn’s sein muss.
  • 80ml Olivenöl – Und hier bitte nicht sparen! Gutes Olivenöl macht echt einen Unterschied im Geschmack.
  • 1 Ei (Größe L) – Ein großes Ei, damit der Teig schön zusammenhält.
  • 1/2 TL Salz – Eine Prise Salz darf natürlich nicht fehlen!
  • Pfeffer nach Geschmack – Ich liebe frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer im Kuchen! Aber das ist Geschmackssache, ne?
  • Optional: frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin, gehackt) – Frische Kräuter machen den Kuchen noch aromatischer! Thymian und Rosmarin passen super, aber auch Salbei oder Oregano sind lecker. Einfach fein hacken und unter den Teig mischen.

So, das war’s! Alles da? Dann können wir ja loslegen!

So bereiten Sie Scarpaccia – knuspriger Zucchinikuchen vom Blech zu

Okay, jetzt kommt der spaßige Teil: Das Backen! Keine Sorge, ist echt easy. Einfach Schritt für Schritt folgen, dann klappt das!

Schritt-für-Schritt Anleitung für den perfekten Scarpaccia – knuspriger Zucchinikuchen vom Blech

  1. Ofen vorheizen: Erstmal den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Sonst wird’s nix!
  2. Zucchini vorbereiten: Die geriebene Zucchini in ein Sieb geben und ordentlich ausdrücken! Ich mach‘ das immer mit den Händen, geht am besten. Da kommt ganz schön viel Wasser raus, unglaublich! Das muss aber weg, sonst wird der Kuchen zu labberig.
  3. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Olivenöl, Ei, Salz und Pfeffer vermischen. Dann die ausgedrückte Zucchini dazugeben und alles gut verrühren. Nicht zu viel, nur so lange, bis alles vermischt ist.
  4. Auf’s Blech damit: Ein Backblech mit Backpapier auslegen (das spart später echt Arbeit!). Den Teig gleichmäßig darauf verteilen. Er ist ziemlich flüssig, also keine Panik, das muss so sein!
  5. Kräuter drauf (optional): Wer mag, kann jetzt noch frische Kräuter (Thymian, Rosmarin…) drüberstreuen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch super!
  6. Ab in den Ofen: Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 25-30 Minuten backen. Der Kuchen sollte goldbraun und knusprig sein. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Also immer mal wieder nachschauen.
  7. Abkühlen lassen: Wenn der Kuchen fertig ist, aus dem Ofen nehmen und erstmal abkühlen lassen. Warm schmeckt er zwar auch lecker, aber abgekühlt lässt er sich besser schneiden. Und der Geschmack kommt dann auch besser raus, finde ich.
  8. Servieren: Und dann: Genießen! Ob warm oder kalt, pur oder mit einem Klecks Joghurt – Scarpaccia ist einfach immer lecker!

Na, klingt doch easy, oder? Und jetzt ab in die Küche und losgebacken!

Scarpaccia - knuspriger Zucchinikuchen vom Blech - detail 2

Tipps für den perfekten Scarpaccia – knuspriger Zucchinikuchen vom Blech

Damit euer Scarpaccia auch wirklich perfekt wird, hab‘ ich hier noch ein paar kleine Tipps für euch. Glaubt mir, die machen echt den Unterschied!

Die richtige Zucchini auswählen

Am besten nehmt ihr junge, feste Zucchini. Die haben weniger Kerne und sind nicht so wässrig. Und ganz wichtig: Nach dem Reiben gut ausdrücken, sonst wird der Kuchen nix!

Hochwertiges Olivenöl verwenden

Ja, ich weiß, gutes Olivenöl ist teuer. Aber Leute, es lohnt sich! Das Aroma macht echt was her. Und es muss ja auch nicht die teuerste Sorte sein, aber schon ein ordentliches, ne?

Den Teig nicht überbacken

Das ist echt wichtig! Der Kuchen soll goldbraun und knusprig sein, aber nicht schwarz! Also immer mal wieder in den Ofen schauen und mit einem Holzstäbchen prüfen, ob er durch ist. Bleibt noch Teig kleben, braucht er noch ein bisschen. Aber nicht zu lange, sonst wird er trocken!

Variationen von Scarpaccia – knuspriger Zucchinikuchen vom Blech

Wisst ihr was? Das Schöne an Scarpaccia ist, dass man ihn so wunderbar abwandeln kann! Ich liebe es, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

Scarpaccia mit Parmesan

Für eine herzhafte Variante einfach etwas geriebenen Parmesan unter den Teig mischen! Das gibt dem Kuchen einen tollen, würzigen Geschmack. Und wer mag, kann auch noch ein paar Parmesan-Späne vor dem Backen drüberstreuen. Mmmh, lecker!

Scarpaccia mit verschiedenen Kräutern

Klar, Thymian und Rosmarin passen super zu Zucchini. Aber habt ihr schon mal Salbei oder Oregano probiert? Oder eine Mischung aus allen dreien? Einfach ausprobieren, was euch am besten schmeckt. Frische Kräuter sind einfach unschlagbar!

Scarpaccia mit Gewürzen

Ein Hauch Muskatnuss oder Chili-Flocken? Warum nicht! Muskat passt super zu Zucchini und gibt dem Kuchen eine warme, winterliche Note. Und Chili sorgt für einen kleinen Kick. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst überdeckt es den feinen Zucchinigeschmack!

Aufbewahrung und Aufwärmen von Scarpaccia

Falls ihr’s nicht gleich schafft, den ganzen Kuchen zu verputzen (was ich bezweifle!), kein Problem! Scarpaccia hält sich gut im Kühlschrank, so 2-3 Tage locker. Einfach in Frischhaltefolie einwickeln. Und zum Aufwärmen? Entweder kurz in den Ofen oder einfach kalt genießen. Schmeckt beides!

FAQ zu Scarpaccia – knuspriger Zucchinikuchen vom Blech

Ihr habt bestimmt noch ein paar Fragen, oder? Kein Problem, hier kommen die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um meinen Scarpaccia!

Kann ich Scarpaccia einfrieren?

Hmm, also einfrieren geht schon, aber ich würde es nicht unbedingt empfehlen. Die Textur leidet leider etwas darunter, er wird dann nicht mehr so schön knusprig. Aber wenn’s gar nicht anders geht: In Stücke schneiden, gut verpacken und ab in den Gefrierschrank. Und dann am besten im Ofen wieder aufbacken!

Kann ich eine andere Mehlsorte verwenden?

Klar, kein Problem! Ich hab’s schon mit Dinkelmehl probiert, das schmeckt auch super. Oder mit glutenfreiem Mehl, wenn’s sein muss. Aber Achtung: Der Teig wird dann vielleicht etwas anders, also eventuell etwas mehr oder weniger Flüssigkeit dazugeben.

Kann ich den Zucker reduzieren oder weglassen?

Na klar! Wenn ihr’s nicht so süß mögt, einfach weniger Zucker nehmen. Oder ganz weglassen, dann wird’s eine herzhafte Variante. Schmeckt auch super lecker, vor allem mit Parmesan!

Disclaimer

Achtung, liebe Leute: Die Nährwertangaben sind nur Schätzungen! Je nach Zutatenmarke kann’s da Abweichungen geben, also nicht drauf festnageln lassen!

Probieren Sie Scarpaccia – knuspriger Zucchinikuchen vom Blech noch heute!

So, jetzt aber genug gequatscht! Ran an den Ofen und backt los! Und vergesst nicht, mir in den Kommentaren zu erzählen, wie er geworden ist! Oder teilt eure Scarpaccia-Kreationen auf Social Media! Ich bin gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Scarpaccia - knuspriger Zucchinikuchen vom Blech

Scarpaccia: Genial einfach, unglaublich lecker

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Helena Baill
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Ertrag: 1 Blech 1x
  • Kategorie: Kuchen, Vorspeise
  • Methode: Backen
  • Küche: Italienisch (Toskana)

Beschreibung

Scarpaccia ist ein einfacher und köstlicher Zucchinikuchen vom Blech aus der Toskana. Er ist knusprig, leicht süßlich und perfekt als Vorspeise oder Snack.


Zutaten

Skalieren
  • 500g Zucchini, gerieben
  • 120g Mehl
  • 80g Zucker
  • 80ml Olivenöl
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin)

Anleitungen

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Geriebene Zucchini in einem Sieb ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  3. Zucchini, Mehl, Zucker, Olivenöl, Ei, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  4. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  5. Optional: Mit frischen Kräutern bestreuen.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und knusprig ist.
  7. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Notizen

  • Für eine herzhaftere Variante Zucker reduzieren oder weglassen.
  • Der Kuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt.
Hallo, ich bin Helena!

leidenschaftliche Hobbyköchin, Foodstylistin und die Stimme hinter GourmetIdeen.com.
Meine Mission: Zeigen, dass Gourmetküche nicht kompliziert sein muss. Ich kombiniere hochwertige Zutaten mit unkomplizierten Rezepten für alle, die gerne mit Stil genießen.

Weitere Empfehlungen…

Dieser köstliche Salat: Genialer Bauch weg in 15 Minuten

Dieser köstliche Salat: Genialer Bauch weg in 15 Minuten

Frischer Tomaten-Salat: 1 Zutat macht ihn unvergesslich

Frischer Tomaten-Salat: 1 Zutat macht ihn unvergesslich

Italienisches Zitronencreme Kuchen Rezept: Sündhaft Lecker

Italienisches Zitronencreme Kuchen Rezept: Sündhaft Lecker

Einfaches Erdbeer-Torte Rezept: Genial ohne Backen

Einfaches Erdbeer-Torte Rezept: Genial ohne Backen

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern