Zucchinikuchen… wer denkt da nicht sofort an süße Varianten mit Schokolade oder Nüssen? Aber wisst ihr was? Es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Ich bin total begeistert von herzhaften Zucchinikuchen, und dieser Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern ist einfach der Knaller. Ehrlich!
Ich habe das Rezept vor ein paar Jahren in einem kleinen Café in der Provence entdeckt. Die Besitzerin, eine unglaublich liebevolle ältere Dame, hat mir ihr Geheimnis verraten. Und ich muss sagen, seitdem backe ich diesen Kuchen rauf und runter. Er ist perfekt als Beilage zum Grillen, als kleiner Snack zwischendurch oder einfach so, wenn man mal Lust auf was Deftiges hat. Trust me, ihr werdet ihn lieben!
Warum Sie diesen Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern lieben werden
Glaubt mir, es gibt so viele Gründe, diesen Kuchen zu lieben! Aber hier sind die wichtigsten, versprochen:
Schnell und einfach zubereitet
Kein stundenlanges Vorbereiten! Der Teig ist ruckzuck zusammengerührt, und ab in den Ofen. Perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss, oder?
Einzigartiger herzhafter Geschmack
Zucchini, Buttermilch, Knoblauch, Kräuter… klingt erstmal komisch, aber die Kombi ist einfach genial! Ein Geschmackserlebnis, das überrascht und süchtig macht. Ehrlich!
Vielseitig einsetzbar
Ob als Vorspeise beim Grillen, als Beilage zum Salat oder einfach als herzhafter Snack für zwischendurch – dieser Kuchen passt einfach immer!
Perfekt zur Verwertung von Garten-Zucchini
Kennt ihr das? Der Garten quillt über vor Zucchini! Dann ist dieser Kuchen die perfekte Lösung. Endlich eine leckere Möglichkeit, die ganze Pracht zu verarbeiten!
Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern: Die Zutaten
Okay, los geht’s mit den Zutaten! Keine Angst, ist alles easy zu bekommen. Hier ist, was ihr für diesen mega leckeren Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern braucht: 225g Mehl (ganz normales), 1 TL Backpulver, 0.5 TL Natron, 0.5 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer, 2 Eier (wichtig: Zimmertemperatur!), 120ml Pflanzenöl, 120ml Buttermilch, 1 Knoblauchzehe (fein gehackt!), 50g geriebener Parmesan, 1 mittelgroße Zucchini (gerieben) und 2 EL frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, was ihr so da habt!).
So bereiten Sie den perfekten Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern zu
So, jetzt wird’s ernst! Aber keine Panik, das Rezept für diesen Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern ist wirklich kinderleicht. Versprochen! Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit auch wirklich nichts schiefgeht.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Als Erstes: Ofen vorheizen! Auf 175°C (350°F). Das ist super wichtig, damit der Kuchen schön gleichmäßig backt.
- Jetzt die trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Einfach rein damit und kurz verrühren.
- In einer anderen Schüssel die feuchten Zutaten verrühren: Eier, Öl und Buttermilch. Einfach mit dem Schneebesen kurz vermischen, muss nicht perfekt sein.
- Jetzt kommt der spannende Teil: Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und verrühren. Aber Achtung: Nicht zu lange rühren, nur so lange, bis alles vermischt ist. Ein paar Klümpchen sind okay!
- Knoblauch, Parmesan, Zucchini und die frischen Kräuter unterrühren. Hier könnt ihr ruhig etwas kräftiger rühren, damit sich alles gut verteilt.
- Den Teig in eine Kuchenform geben. Ich nehme am liebsten eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser), aber eine Kastenform geht auch.
- Ab in den Ofen! Für 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Am besten auf einem Kuchengitter, damit er nicht schwitzt.
Wichtige Tipps für ein optimales Ergebnis
- Ganz wichtig: Die Zucchini nur reiben, aber nicht ausdrücken! Das ganze Wasser soll im Kuchen bleiben, sonst wird er zu trocken.
- Frische Kräuter sind das A und O! Trockene gehen zwar auch, aber frisch schmeckt einfach viel besser.
- Und bitte, bitte nicht zu lange backen! Sonst wird der Kuchen trocken. Lieber etwas kürzer und dafür saftiger. Vertraut mir!
Tipps und Tricks für den besten Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern
Okay, ihr Lieben, jetzt kommen noch meine Geheimtipps, damit euer Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern einfach unschlagbar wird! Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, wisst ihr?
Die Wahl der richtigen Zutaten
Ehrlich, spart hier nicht am falschen Ende! Frische Kräuter sind ein Muss, und beim Parmesan…mmmh, da lohnt sich ein guter, würziger! Ihr werdet den Unterschied schmecken, versprochen!
Geduld zahlt sich aus
Ich weiß, es ist schwer, aber lasst den Kuchen nach dem Backen unbedingt etwas abkühlen, bevor ihr ihn anschneidet! Sonst zerbröselt er nur und ist noch zu weich. Ein bisschen Geduld, und dann…genießen!
Variationen für Ihren Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern
Ihr wollt euren Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern noch ein bisschen aufpeppen? Na, da hab ich ein paar Ideen für euch! Manchmal muss man ja ein bisschen experimentieren, oder?
Andere Kräuter für ein neues Aroma
Probiert doch mal Dill! Oder Thymian! Oder Rosmarin! Je nachdem, worauf ihr gerade Lust habt. Einfach die Kräuter austauschen, und schon habt ihr einen ganz neuen Geschmack. Wow!
Käsevielfalt für noch mehr Geschmack
Parmesan ist super, keine Frage. Aber wie wäre es mal mit Gruyère? Oder Feta? Oder Cheddar? Einfach einen anderen Käse nehmen, und schon schmeckt der Kuchen wieder ganz anders. Mmmh!
Schärfe für Mutige
Wer’s gerne etwas feuriger mag, kann eine Prise Chiliflocken in den Teig geben. Aber Vorsicht, nicht zu viel! Sonst brennt’s! Aber ein bisschen Schärfe passt wirklich perfekt zu dem herzhaften Kuchen.
Servierempfehlungen für Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern
Okay, ihr habt jetzt diesen mega leckeren Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern gebacken. Aber was passt denn jetzt dazu? Keine Sorge, ich hab da ein paar Ideen!
Der perfekte Begleiter
Ein leichter, grüner Salat mit Vinaigrette! Das ist einfach der Klassiker und passt immer. Die Säure von der Vinaigrette harmoniert perfekt mit dem herzhaften Kuchen. Einfach, aber genial!
Eine warme Mahlzeit
Oder wie wäre es mit einer cremigen Tomatensuppe? Mmmh, das ist so richtig Soulfood! Gerade an kalten Tagen ist das einfach perfekt. Probiert’s aus!
Aufbewahrung und Aufwärmen vom Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern
Ihr habt noch was von eurem leckeren Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern übrig? Kein Problem! Hier ein paar Tipps, wie er schön frisch bleibt und wie ihr ihn am besten wieder aufwärmt.
So bleibt der Kuchen frisch
Am besten wickelt ihr ihn gut in Frischhaltefolie ein. Dann könnt ihr ihn entweder bei Zimmertemperatur aufbewahren (so 2-3 Tage) oder in den Kühlschrank stellen (dann hält er sich etwas länger).
Tipps zum Aufwärmen
Entweder im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 100°C), dann wird er wieder schön knusprig. Oder, wenn’s schnell gehen muss, kurz in die Mikrowelle. Aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst wird er trocken!
Häufig gestellte Fragen zum Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern
Ich wette, ihr habt noch ein paar Fragen zu meinem Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern, oder? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier sind die häufigsten Fragen, die mir gestellt werden:
Kann ich den Kuchen auch ohne Buttermilch backen?
Klar, geht das! Wenn ihr keine Buttermilch da habt, könnt ihr einfach Joghurt oder Schmand nehmen. Schmeckt fast genauso gut, versprochen!
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, das geht super! Einfach gut in Frischhaltefolie einwickeln und ab in den Gefrierschrank. Hält sich da so 2 Monate. Wenn ihr ihn dann auftauen wollt, am besten über Nacht im Kühlschrank.
Welche Kräuter passen am besten zum Zucchinikuchen?
Also, ich finde Schnittlauch und Petersilie passen immer. Aber Dill ist auch mega lecker! Und Thymian! Eigentlich könnt ihr da alles nehmen, was euch schmeckt. Einfach ausprobieren!
Disclaimer zu Nährwertangaben für Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern
Ganz wichtig: Die Nährwertangaben für diesen Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern sind nur Schätzungen! Je nachdem, welche Zutaten ihr verwendet (Mehlmarke, Käsesorte usw.), können die Werte variieren. Also, bitte nicht drauf festnageln lassen, okay?
Probieren Sie diesen Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern noch heute aus!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und diesen mega leckeren Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern ausprobieren! Lasst mich unbedingt wissen, wie er euch geschmeckt hat! Kommentieren, bewerten, teilen – ich freu mich drauf!
Drucken
Zucchinikuchen: 25 Minuten Glück mit Knoblauch!
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Ertrag: 8 Portionen 1x
- Kategorie: Kuchen
- Methode: Backen
- Küche: Deutsches Rezept
Beschreibung
Ein saftiger Zucchinikuchen mit Buttermilch, Knoblauch und frischen Kräutern.
Zutaten
- 225 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 0.5 TL Natron
- 0.5 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 2 Eier
- 120 ml Pflanzenöl
- 120 ml Buttermilch
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 Zucchini, gerieben
- 2 EL frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie), gehackt
Anleitungen
- Ofen auf 175°C vorheizen.
- Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Pfeffer vermischen.
- Eier, Öl und Buttermilch verrühren.
- Trockene und feuchte Zutaten vermischen.
- Knoblauch, Parmesan, Zucchini und Kräuter unterrühren.
- Teig in eine Kuchenform geben.
- 25-30 Minuten backen.
Notizen
- Der Kuchen schmeckt warm oder kalt.
- Sie können andere Kräuter verwenden.
- Fügen Sie mehr Käse hinzu.