Blaubeer-Zimtschnecken: 1 Geniales Frühstücksrezept

Photo of author
Autor: Helena Bailly
Veröffentlicht:

Blaubeer-Zimtschnecken – süßes Hefegebäck fürs Frühstück

Ach, der Duft von frisch gebackenen Blaubeer-Zimtschnecken – süßes Hefegebäck fürs Frühstück! Gibt’s was Schöneres, um den Tag zu starten? Ich finde ja nicht! Seit Jahren backe ich schon, und Zimtschnecken gehören einfach zu meinen absoluten Lieblingen. Aber diese hier, mit den saftigen Blaubeeren… die sind einfach unschlagbar! Und das Beste? Sie sind super easy zu machen, versprochen! Keine komplizierten Zutaten, kein stundenlanges Kneten. Glaubt mir, selbst Backmuffel kriegen das hin! Das Rezept ist so einfach, dass ich es schon als Kind mit meiner Oma gebacken habe. Es ist ein echtes Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Und jetzt teile ich es mit euch!

Warum Sie dieses Blaubeer-Zimtschnecken Rezept lieben werden

Na, warum solltet ihr dieses Rezept ausprobieren? Ganz einfach:

  • Einfache Zubereitung

    Kein Hexenwerk, versprochen! Die Zutaten hat man meistens eh zu Hause.

  • Perfekt für das Frühstück

    Macht jeden Morgen zum Sonntag! Einfach himmlisch, um in den Tag zu starten.

  • Köstliche Geschmacks Kombination

    Blaubeeren und Zimt? Ein Dream-Team! Süß, fruchtig, würzig – einfach perfekt.

  • Ein Hit für jede Gelegenheit

    Ob Brunch, Party oder einfach so – diese Schnecken kommen immer gut an!

  • Vielseitig und Anpassbar

    Ihr mögt lieber Himbeeren? Oder Nüsse? Kein Problem, lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Blaubeer-Zimtschnecken – süßes Hefegebäck fürs Frühstück - detail 1

Zutaten für Blaubeer-Zimtschnecken – süßes Hefegebäck fürs Frühstück

Okay, los geht’s! Hier ist die Liste, was ihr alles für meine superleckeren Blaubeer-Zimtschnecken braucht. Keine Angst, ist gar nicht so viel! Und das meiste hat man ja eh daheim, oder?

  • 500g Mehl (Type 405, wichtig!)
  • 75g Zucker (fein, damit er sich gut auflöst)
  • 1 TL Salz (nicht vergessen!)
  • 7g Trockenhefe (ein Päckchen reicht)
  • 250ml Milch (lauwarm, 3.5% Fett – das macht’s saftiger)
  • 75g Butter (geschmolzen, unsalted – die Temperatur ist wichtig, nicht zu heiß!)
  • 1 Ei (Größe M, vom glücklichen Huhn, wenn’s geht!)
  • 200g Blaubeeren (frisch oder gefroren, beides geht!)
  • 100g Butter (weich, unsalted – wichtig für die Füllung!)
  • 100g Zucker (braun, der gibt so einen tollen Karamellgeschmack!)
  • 2 TL Zimt (gemahlen, mmmh, wie das duftet!)
  • 100g Frischkäse (Doppelrahmstufe, für ein extra cremiges Frosting!)
  • 50g Puderzucker (für die Süße oben drauf!)
  • Etwas Milch zum Bestreichen (damit die Schnecken schön goldbraun werden!)

So bereiten Sie Blaubeer-Zimtschnecken – süßes Hefegebäck fürs Frühstück zu

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Backen! Keine Sorge, ist wirklich nicht schwer. Ich zeig euch, wie’s geht, Schritt für Schritt. Und wenn was schiefgeht? Egal! Hauptsache, es schmeckt!

Hefeteig zubereiten

Zuerst den Teig: Mehl, Zucker, Salz und die Trockenhefe in eine große Schüssel geben und vermischen. Dann die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei dazu. Alles schön verkneten, am besten mit den Händen (oder der Küchenmaschine, wenn ihr faul seid, haha!). Der Teig sollte glatt und geschmeidig sein. Ist er zu klebrig? Einfach noch etwas Mehl dazugeben.

Teig gehen lassen

Jetzt braucht der Teig Ruhe! Abgedeckt an einem warmen Ort (ich stelle ihn gern auf die Heizung) etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Schnecken schön fluffig werden!

Füllung vorbereiten und verteilen

Während der Teig geht, die Füllung vorbereiten: Die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt verrühren. Das geht am besten mit einer Gabel. Dann die Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Mmmh, riecht das schon lecker!

Blaubeeren hinzufügen

Jetzt die Blaubeeren darüber streuen. Wenn ihr gefrorene nehmt, nicht auftauen, sondern direkt so drauf! Sonst wird’s zu matschig.

Zimtschnecken formen und backen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden. Die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Vor dem Backen mit etwas Milch bestreichen, dann werden sie schön goldbraun. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achtung, nicht zu lange, sonst werden sie trocken!

Frischkäse-Frosting zubereiten

Während die Schnecken abkühlen, das Frosting zubereiten: Frischkäse und Puderzucker verrühren, bis es schön cremig ist.

Blaubeer-Zimtschnecken mit Frosting verzieren

Die abgekühlten Zimtschnecken mit dem Frosting bestreichen. Fertig! Und jetzt: genießen!

Blaubeer-Zimtschnecken – süßes Hefegebäck fürs Frühstück - detail 2

Tipps für perfekte Blaubeer-Zimtschnecken

Okay, ihr Lieben, jetzt kommen meine Geheimtipps, damit eure Blaubeer-Zimtschnecken einfach perfekt werden! Glaubt mir, mit diesen Tricks klappt’s garantiert!

Der perfekte Teig

Das A und O ist der Teig! Er sollte schön geschmeidig sein, aber nicht zu klebrig. Wenn er zu sehr klebt, einfach noch etwas Mehl dazugeben. Und ganz wichtig: Lasst ihn lange genug gehen! Lieber etwas länger als zu kurz, dann werden die Schnecken schön fluffig. Ich decke den Teig immer mit einem feuchten Tuch ab, damit er nicht austrocknet.

Backzeit und Temperatur

Achtet auf die Backzeit! Jeder Ofen ist anders, also behaltet die Schnecken gut im Auge. Sie sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel. Wenn sie zu schnell bräunen, einfach mit Alufolie abdecken. Und vergesst nicht, den Ofen vorzuheizen!

Variationen für den Geschmack

Ihr wollt mal was anderes ausprobieren? Kein Problem! Statt Blaubeeren könnt ihr auch Himbeeren, Äpfel oder sogar Schokostückchen nehmen. Oder wie wäre es mit einer Füllung aus Marzipan? Mmmh, lecker! Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Variationsideen für Ihre Blaubeer-Zimtschnecken – süßes Hefegebäck fürs Frühstück

Ihr habt jetzt den Dreh raus, oder? Aber wartet, es kommt noch besser! Denn diese Blaubeer-Zimtschnecken sind super wandelbar. Probiert doch mal diese Ideen aus:

Andere Früchte

Blaubeeren sind toll, aber Himbeeren oder Apfelstückchen passen auch super! Mit Äpfeln und etwas Zimt bekommt das Ganze so einen herbstlichen Touch, total gemütlich, oder?

Nüsse hinzufügen

Ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Füllung geben? Genial! Das gibt einen tollen Crunch und schmeckt einfach himmlisch. Aber Vorsicht, nicht zu viele, sonst wird’s zu mächtig!

Gewürze variieren

Zimt ist natürlich ein Muss, aber wie wäre es mal mit Kardamom oder Muskatnuss? Oder eine Prise Nelke? Das gibt den Schnecken eine ganz besondere Note. Einfach ausprobieren, was euch schmeckt!

Aufbewahrung und Aufwärmen von Blaubeer-Zimtschnecken

Habt ihr’s mal wieder übertrieben und zu viele Blaubeer-Zimtschnecken gebacken? Kein Problem! Die halten sich nämlich ganz gut. Am besten in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur lagern. Oder im Kühlschrank, dann halten sie sogar noch etwas länger. Zum Aufwärmen kurz in die Mikrowelle oder in den Ofen, dann schmecken sie fast wie frisch!

Häufig gestellte Fragen zu Blaubeer-Zimtschnecken – süßes Hefegebäck fürs Frühstück

Ihr habt noch Fragen? Kein Problem, ich hab die Antworten! Hier sind ein paar der häufigsten Fragen, die mir zum Thema Blaubeer-Zimtschnecken gestellt werden:

Kann ich gefrorene Blaubeeren verwenden?

Na klar! Gefrorene Blaubeeren sind super praktisch, weil man sie immer da hat. Aber wichtig: Nicht auftauen lassen! Sonst werden sie matschig und der Teig zu feucht. Einfach gefroren unter die Füllung mischen, das klappt prima.

Kann ich die Zimtschnecken vorbereiten?

Ja, das geht super! Ihr könnt die Schnecken schon am Vortag formen und auf’s Backblech legen. Dann abgedeckt in den Kühlschrank stellen und am nächsten Morgen einfach backen. So habt ihr morgens weniger Stress!

Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?

Am besten schmecken sie natürlich frisch, aber in einer luftdichten Dose halten sie sich bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage. Im Kühlschrank sogar noch etwas länger. Aber ehrlich gesagt, so lange haben sie bei uns noch nie überlebt, haha!

Nährwertangaben

Ach ja, die Kalorien… ich sag’s mal so: Wer Blaubeer-Zimtschnecken bäckt, der sollte nicht auf die Kalorien achten! Aber im Ernst: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Marken variieren. Daher kann ich euch hier keine genauen Angaben machen. Aber hey, Hauptsache, es schmeckt, oder?

Jetzt sind Sie dran!

So, jetzt seid ihr an der Reihe! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept und teilt eure Fotos auf Social Media! Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Oder was habt ihr vor? Ich bin gespannt!

Blaubeer-Zimtschnecken – süßes Hefegebäck fürs Frühstück - detail 3

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Blaubeer-Zimtschnecken – süßes Hefegebäck fürs Frühstück

Blaubeer-Zimtschnecken: 1 Geniales Frühstücksrezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Helena Baill
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 2 Stunden
  • Yield: 12 Schnecken 1x
  • Category: Gebäck
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Description

Köstliche Blaubeer-Zimtschnecken, ein süßes Hefegebäck ideal für Ihr Frühstück.


Ingredients

Scale
  • 500g Mehl
  • 75g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 7g Trockenhefe
  • 250ml Milch, lauwarm
  • 75g Butter, geschmolzen
  • 1 Ei
  • 200g Blaubeeren, frisch oder gefroren
  • 100g Butter, weich
  • 100g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 100g Frischkäse
  • 50g Puderzucker
  • etwas Milch zum Bestreichen

Instructions

  1. Mehl, Zucker, Salz und Hefe mischen.
  2. Milch, geschmolzene Butter und Ei hinzufügen. Zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  4. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
  5. Weiche Butter, Zucker und Zimt verrühren und auf dem Teig verteilen.
  6. Blaubeeren darüber streuen.
  7. Teig aufrollen und in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.
  8. Zimtschnecken auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  9. Mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen.
  10. Für das Frischkäse-Frosting Frischkäse und Puderzucker verrühren und auf die abgekühlten Zimtschnecken geben.

Notes

  • Für ein intensiveres Blaubeeraroma können Sie Blaubeermarmelade verwenden.
  • Die Zimtschnecken schmecken am besten frisch.
Hallo, ich bin Helena!

leidenschaftliche Hobbyköchin, Foodstylistin und die Stimme hinter GourmetIdeen.com.
Meine Mission: Zeigen, dass Gourmetküche nicht kompliziert sein muss. Ich kombiniere hochwertige Zutaten mit unkomplizierten Rezepten für alle, die gerne mit Stil genießen.

Weitere Empfehlungen…

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Einen Kommentar Hinterlassen

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star