Grausige Süße Geisterbrötchen: 20+ Jahre Backgeheimnis

Photo of author
Autor: Helena Bailly
Veröffentlicht:

Süße Geisterbrötchen

Halloween ohne Backen? Unvorstellbar! Bei uns zu Hause duftet es im Oktober schon Wochen vorher nach Zimt, Kürbis und natürlich… frisch gebackenen Süßen Geisterbrötchen. Und das Beste daran? Sie sind super einfach zu machen, versprochen! Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Backversuche als Kind – die Geister sahen eher aus wie unförmige Kartoffeln, aber geschmeckt haben sie trotzdem himmlisch.

Über die Jahre habe ich das Rezept immer weiter verfeinert und kann euch heute meine ultimative Version präsentieren. Keine Angst, auch wenn ihr Backanfänger seid, kriegt ihr das hin! Diese Süßen Geisterbrötchen sind nicht nur ein Hingucker auf jeder Halloween-Party, sondern schmecken auch noch unglaublich lecker. Also, ran an den Teig und lasst uns gemeinsam ein paar gruselige (aber vor allem süße!) Geister backen!

Ich backe schon seit über 20 Jahren und habe wirklich viele Rezepte ausprobiert, aber diese Geisterbrötchen sind jedes Jahr aufs Neue ein Highlight. Meine Familie liebt sie und ich bin sicher, eure wird sie auch lieben!

Süße Geisterbrötchen - detail 1

Warum du diese Süßen Geisterbrötchen lieben wirst

Okay, mal ehrlich, wer kann schon “Nein” zu kleinen, süßen Geistern sagen? Diese Brötchen sind einfach der Knaller! Und damit du auch weißt, warum sie so toll sind, hier eine kleine Liste mit den Vorteilen. Vertrau mir, du wirst sie lieben!

Die Vorteile auf einen Blick

  • Super Spaß für Kinder – beim Backen und beim Essen!
  • Einfach zu machen – auch wenn du kein Backprofi bist.
  • Einfach köstlich – der süße Teig und die Schokostückchen sind eine unschlagbare Kombi.
  • Perfekt für Halloween-Partys – ein echter Hingucker auf dem Buffet.
  • Kann man vorbereiten – back sie einfach einen Tag vorher!

Süße Geisterbrötchen: Die Zutaten

Okay, bevor wir loslegen, checken wir erstmal die Zutaten. Keine Sorge, ist alles easy zu bekommen. Hier ist, was du für deine Süßen Geisterbrötchen brauchst:

  • 500g Mehl – ganz normales Allzweckmehl, nix Besonderes.
  • 1 TL Salz – das darf natürlich nicht fehlen, sonst schmeckt’s fad.
  • 1 Päckchen (7g) Trockenhefe – die sorgt dafür, dass unsere Geister schön aufgehen.
  • 320ml lauwarmes Wasser – Achtung, nicht zu heiß, sonst killt ihr die Hefe!
  • 50ml Pflanzenöl – Sonnenblumenöl oder Rapsöl, was ihr halt so da habt.
  • Schokostückchen für die Augen – am besten Halbbitter, die sind nicht zu süß.

Das war’s schon! Alles da? Dann kann’s ja losgehen!

So bereitest du Süße Geisterbrötchen zu: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, ich führe dich Schritt für Schritt durch den Prozess. Es ist einfacher, als es aussieht, versprochen! Einfach entspannt bleiben und loslegen. Denk dran, es sind Geister, die dürfen ruhig ein bisschen “unperfekt” aussehen!

Teig zubereiten

Als erstes mischen wir in einer großen Schüssel das Mehl, das Salz und die Trockenhefe. Einfach alles rein und kurz verrühren. Dann kommt das lauwarme Wasser und das Öl dazu. Jetzt kneten wir das Ganze zu einem glatten Teig. Am besten mit den Händen, das macht am meisten Spaß! Wenn der Teig zu klebrig ist, einfach noch ein bisschen Mehl dazugeben. Aber nicht zu viel, er soll ja nicht trocken werden!

Den Teig gehen lassen

Jetzt kommt der wichtigste Teil: die Ruhepause! Deck den Teig mit einem Küchentuch ab und stell die Schüssel an einen warmen Ort. Das kann zum Beispiel die Heizung sein oder der Backofen bei ganz niedriger Temperatur (wirklich niedrig!). Der Teig sollte jetzt ungefähr eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist super wichtig, damit die Brötchen schön fluffig werden!

Geister formen

Wenn der Teig schön aufgegangen ist, holen wir ihn aus der Schüssel und teilen ihn in 12 gleich große Portionen. Jede Portion rollen wir zu einer Kugel und formen sie dann zu einem Geist. Du kannst die Geister ganz unterschiedlich gestalten: mit langen Armen, kurzen Armen, dicken Bäuchen, ganz wie du magst! Lass deiner Fantasie freien Lauf!

Augen hinzufügen

Jetzt bekommen unsere Geister Augen! Drück die Schokostückchen vorsichtig, aber fest in den Teig, damit sie beim Backen nicht rausfallen. Du kannst auch unterschiedliche Größen verwenden oder die Schokostückchen etwas versetzt anordnen, dann sehen die Geister noch gruseliger aus!

Backen

Heize den Backofen auf 180°C vor (Ober-/Unterhitze). Leg die Geister auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lass sie noch mal 15 Minuten gehen. Dann schiebst du das Blech in den Ofen (am besten auf die mittlere Schiene) und backst die Brötchen ca. 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Mach den Stäbchentest: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, sind sie fertig! Lass die Süßen Geisterbrötchen auf einem Kuchengitter abkühlen und… fertig!

Süße Geisterbrötchen - detail 2

Tipps für perfekte Süße Geisterbrötchen

Okay, du hast jetzt die Anleitung, aber ich hab noch ein paar extra Tipps für dich, damit deine Süßen Geisterbrötchen garantiert gelingen! Vertrau mir, diese kleinen Tricks machen den Unterschied!

  • Verwende frische Hefe! Je frischer, desto besser geht der Teig auf.
  • Achte drauf, dass das Wasser wirklich nur lauwarm ist, nicht zu heiß! Sonst killst du die Hefe, und dann geht gar nix mehr.
  • Knete den Teig ordentlich durch! Je besser du knetest, desto fluffiger werden die Brötchen.
  • Lass dem Teig genug Zeit zum Gehen! Ungeduld rächt sich!
  • Benutz Backpapier! Glaub mir, das verhindert, dass die Geister am Blech kleben bleiben.

Mit diesen Tipps kann eigentlich nix mehr schiefgehen! Viel Spaß beim Backen!

Süße Geisterbrötchen: Variationen für jeden Geschmack

Du willst deine Süßen Geisterbrötchen noch ein bisschen aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept ganz einfach abwandeln kannst, damit für jeden Geschmack was dabei ist. Sei kreativ und probier einfach aus, was dir gefällt!

  • Zimt oder Muskatnuss in den Teig? Ja, unbedingt! Das gibt eine extra Portion Wärme und Gemütlichkeit.
  • Nicht nur Schokostückchen! Weiße Schokolade, Zartbitter, oder sogar Karamellstückchen – alles ist erlaubt!
  • Füll die Geister! Mit Marmelade, Nutella oder einer leckeren Vanillecreme. Aber Achtung, nicht zu viel Füllung, sonst laufen sie aus!
  • Spooky Farben? Klar doch! Mit Lebensmittelfarbe kannst du den Teig grün, lila oder orange färben. Das macht die Geister noch gruseliger!

Also, tob dich aus und mach deine ganz persönlichen Süßen Geisterbrötchen! Es gibt keine Regeln, nur Spaß!

Aufbewahren und Aufwärmen von Süßen Geisterbrötchen

Du hast Süße Geisterbrötchen übrig? Wow, Respekt! Aber kein Problem, die halten sich gut! Einfach in einen luftdichten Behälter packen und bei Raumtemperatur lagern. Und wenn sie etwas trocken geworden sind? Kurz in den Ofen oder die Mikrowelle, dann schmecken sie fast wie frisch gebacken! Aber mal ehrlich, bei uns überleben die nie lange genug, um schlecht zu werden!

Häufig gestellte Fragen zu Süßen Geisterbrötchen

Du hast noch Fragen zu den Süßen Geisterbrötchen? Kein Problem, ich hab die Antworten! Hier sind ein paar der häufigsten Fragen, die mir gestellt werden, und natürlich meine Antworten dazu. Vielleicht ist deine Frage ja auch dabei!

Kann ich auch aktive Trockenhefe statt Instanthefe nehmen? Klar, kein Problem! Aber achte drauf, dass du die aktive Trockenhefe vorher in etwas lauwarmen Wasser mit Zucker auflöst und ca. 10 Minuten gehen lässt, bevor du sie zum Mehl gibst. Das ist wichtig, damit sie richtig “aufwacht”!

Wie kriege ich die Geister noch gruseliger? Ha! Gute Frage! Du kannst zum Beispiel Mandeln als spitze Zähne in den Teig stecken oder rote Lebensmittelfarbe für “Blut” verwenden. Oder wie wäre es mit kleinen Narben aus Teig? Lass deiner Fantasie freien Lauf! Das sind super Halloween Backtipps!

Kann ich den Teig einfrieren? Ja, das geht! Am besten formst du den Teig vorher zu einer Kugel, packst ihn in einen Gefrierbeutel und drückst die Luft raus. Im Gefrierschrank hält er sich ca. 2-3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen. Denk aber dran, dass der Hefeteig nach dem Auftauen etwas länger zum Gehen braucht.

Was, wenn mein Teig zu klebrig ist? Keine Panik! Einfach noch etwas Mehl dazugeben, aber vorsichtig! Immer nur esslöffelweise, bis der Teig nicht mehr klebt. Aber Achtung, nicht zu viel Mehl, sonst werden die Brötchen trocken!

Kann ich die Brötchen auch ohne Schokostückchen backen? Klar, wenn du keine Schokolade magst oder eine Allergie hast, kannst du die Schokostückchen einfach weglassen. Die Brötchen schmecken auch ohne super lecker!

Disclaimer zu Nährwertangaben für Süße Geisterbrötchen

Nur zur Info: Die Nährwertangaben für diese Süßen Geisterbrötchen sind nur Schätzungen! Je nachdem, welche Zutaten du genau verwendest, können die Werte variieren. Also, nicht zu ernst nehmen!

Süße Geisterbrötchen - detail 3

Lust auf mehr?

So, und jetzt bist du dran! Hat dir das Rezept für die Süßen Geisterbrötchen gefallen? Dann lass mir doch einen Kommentar da! Ich freu mich immer über Feedback. Und wenn du magst, bewerte das Rezept und teil es mit deinen Freunden auf Social Media. Happy Halloween!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Süße Geisterbrötchen

Grausige Süße Geisterbrötchen: 20+ Jahre Backgeheimnis

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Helena Baill
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 1 Stunde 40 Minuten
  • Yield: 12 Brötchen 1x
  • Category: Brot & Brötchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Description

Backe lustige Geisterbrötchen für Halloween.


Ingredients

Scale
  • 500g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 320ml lauwarmes Wasser
  • 50ml Öl
  • Schokostückchen für die Augen

Instructions

  1. Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel mischen.
  2. Lauwarmes Wasser und Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  4. Teig in 12 Portionen teilen und zu Geistern formen.
  5. Schokostückchen als Augen eindrücken.
  6. Brötchen auf ein Backblech legen und weitere 15 Minuten gehen lassen.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen.

Notes

  • Für eine süßere Variante etwas Zucker zum Teig geben.
  • Die Schokostückchen vor dem Backen eindrücken, damit sie nicht schmelzen.
Hallo, ich bin Helena!

leidenschaftliche Hobbyköchin, Foodstylistin und die Stimme hinter GourmetIdeen.com.
Meine Mission: Zeigen, dass Gourmetküche nicht kompliziert sein muss. Ich kombiniere hochwertige Zutaten mit unkomplizierten Rezepten für alle, die gerne mit Stil genießen.

Weitere Empfehlungen…

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Einen Kommentar Hinterlassen

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star