Ach, der Herbst! Gibt es etwas Schöneres als die ganzen leckeren Sachen, die man jetzt backen kann? Apfelkuchen, Zimtschnecken… hach! Aber dieses Jahr wollte ich mal was anderes ausprobieren. Irgendwie hatte ich genug von den üblichen Verdächtigen. Und dann kam mir die Idee: Kürbispudding mit Schokolade! Ja, ihr habt richtig gehört. Kürbis und Schoko – klingt erstmal verrückt, aber trust me, das ist ‘ne Kombi, die rockt! Ich hab’s ausprobiert und war sofort hin und weg. Dieser cremige Kürbispudding mit Schokolade ist einfach der Hammer. Und das Beste: Er ist super easy zu machen! Also, lasst uns loslegen und diesen herbstlichen Traum in die Realität umsetzen!
Warum Sie diesen Kürbispudding mit Schokolade lieben werden
Okay, mal ehrlich, warum *nicht* diesen Kürbispudding lieben? Aber falls du noch Überzeugungsarbeit brauchst, hier sind ein paar unschlagbare Gründe:
- Einfache Zubereitung: Seriously, das ist kinderleicht! Kein stundenlanges Backen, kein kompliziertes Gedöns.
- Köstliche Geschmackskombination: Kürbis und Schoko? Ein Dreamteam! Süß, würzig, schokoladig – einfach himmlisch.
- Perfekt für den Herbst: Was passt besser zu goldenen Blättern und gemütlichen Abenden als ein warmer Kürbispudding?
- Vegetarisch: Yep, auch für alle ohne Fleisch-Fans geeignet!
Einfache Zubereitung
Echt jetzt, das Rezept ist so easy, das kriegt sogar mein chaotischer Kater hin (naja, fast!). Einfach alles in den Topf, rühren, fertig!
Köstliche Geschmackskombination
Die Süße vom Kürbis, die leichte Würze, und dann noch die Schokolade… hach! Eine Geschmacksexplosion im Mund, versprochen!
Perfekt für den Herbst
Dieser Pudding schreit förmlich nach Herbst! Stell dir vor: Draußen stürmt es, du kuschelst dich auf die Couch und löffelst diesen warmen Pudding… einfach perfekt!
Vegetarisch
Kein Fleisch, kein Problem! Dieser Pudding ist rein pflanzlich (wenn du Pflanzenmilch verwendest, versteht sich!) und trotzdem super lecker und sättigend.
Kürbispudding mit Schokolade: Die Zutaten
Okay, bevor’s losgeht, checken wir mal die Zutaten. Keine Sorge, ist alles easy zu bekommen! Hier ist, was du für meinen mega-leckeren Kürbispudding brauchst – und keine Panik, wenn du was ersetzen musst, bin ja flexibel 😉
- 400g Kürbispüree: Am besten selbstgemacht, aber aus der Dose geht auch klar. Hauptsache, es ist reines Kürbispüree, ohne extra Zeug!
- 500ml Milch: Vollmilch macht’s extra cremig, aber Pflanzenmilch (Mandel, Hafer, Soja) ist auch super!
- 100g Zucker: Normaler Zucker reicht völlig. Wer’s nicht so süß mag, nimmt halt ein bisschen weniger, kein Problem.
- 50g Kakaopulver: Ungesüßt, bitte! Sonst wird’s zu süß. Und lieber ein gutes Kakaopulver, das macht echt nen Unterschied!
- 25g Speisestärke: Damit wird der Pudding schön dickflüssig.
- 1 TL Zimt: Gemahlen, logisch!
- 1/2 TL Muskatnuss: Ebenfalls gemahlen. Nicht zu viel, sonst wird’s bitter!
- 1 Prise Salz: Ja, auch in Süßspeisen gehört Salz! Bringt die Aromen besser raus, trust me.
- Schokoladenraspeln zur Dekoration: Dunkel oder Vollmilch, ganz wie du magst! Oder beides? 😉
So bereiten Sie Kürbispudding mit Schokolade zu
Okay, jetzt kommt der spaßige Teil: das Zubereiten! Keine Angst, ist wirklich easy. Einfach Schritt für Schritt folgen, und schon bald hast du einen mega-leckeren Kürbispudding mit Schokolade vor dir stehen. Oder besser gesagt: löffeln! 😉
Kürbispüree-Mischung vorbereiten
Schnapp dir ‘nen Topf (mittelgroß reicht) und hau da das Kürbispüree, die Milch, den Zucker, das Kakaopulver, die Speisestärke, den Zimt, die Muskatnuss und die Prise Salz rein. Und jetzt kommt’s: Gut verrühren! Am besten mit ‘nem Schneebesen, damit sich alles schön verbindet und keine Klümpchen entstehen. Das ist echt wichtig, sonst gibt’s später ‘ne böse Überraschung!
Zum Kochen bringen
Stell den Topf auf den Herd und dreh die Platte auf mittlere Hitze. Und jetzt bloß nicht faul werden: Immer schön rühren! Sonst brennt der Pudding an, und das wollen wir ja nicht. Die Mischung sollte langsam zum Kochen kommen. Und keine Sorge, wenn’s am Anfang noch etwas flüssig aussieht, das wird schon!
Eindicken lassen
Sobald die Mischung kocht, wird sie langsam dickflüssiger. Jetzt heißt es: Geduld! Rühr immer weiter, damit nix anbrennt und sich keine Klümpchen bilden. Nach ein paar Minuten sollte der Pudding die richtige Konsistenz haben: schön cremig und dickflüssig. Wenn er dir noch zu dünn ist, lass ihn einfach noch ‘ne Minute länger köcheln. Aber Vorsicht: Nicht zu lange, sonst wird er zu fest!
Abkühlen und Dekorieren
Nimm den Topf vom Herd und verteil den Pudding auf Schälchen oder Gläser. Jetzt kommt der schwierigste Teil: Warten! Lass den Pudding erstmal bei Raumtemperatur abkühlen und stell ihn dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. So wird er richtig schön fest und cremig. Und wenn er dann schön kalt ist, kannst du ihn mit Schokoladenraspeln dekorieren. Et voilà! Dein Kürbispudding mit Schokolade ist fertig zum Genießen!
Tipps für den perfekten Kürbispudding mit Schokolade
Okay, ihr Lieben, jetzt kommen noch ein paar Profi-Tipps, damit euer Kürbispudding mit Schokolade auch wirklich perfekt wird. Denn, mal ehrlich, wer will schon einen Pudding, der nicht 100%ig ist? 😉 Also, aufgepasst:
Hochwertiges Kakaopulver verwenden
Glaubt mir, hier lohnt es sich, nicht am falschen Ende zu sparen! Ein gutes Kakaopulver macht echt einen Unterschied. Es gibt dem Pudding einen viel intensiveren Schokoladengeschmack und eine schöne, dunkle Farbe. Also, ab in den Supermarkt und ein hochwertiges Kakaopulver besorgen!
Süße anpassen
Ich mag’s ja nicht so supersüß, deshalb nehm ich immer etwas weniger Zucker. Aber das ist natürlich Geschmackssache! Probier einfach mal, wie’s dir am besten schmeckt. Und keine Angst, wenn du’s am Ende doch zu wenig gesüßt hast, kannst du immer noch etwas Puderzucker drüberstreuen 😉
Klümpchen vermeiden
Klümpchen im Pudding sind echt ‘ne Katastrophe! Aber keine Panik, das lässt sich ganz einfach vermeiden. Wichtig ist, dass du die Zutaten am Anfang gut verrührst und dann während des Kochens immer schön rührst. Und wenn sich doch mal ein Klümpchen verirrt, einfach mit dem Schneebesen ordentlich durchrühren, dann löst er sich meistens wieder auf.
Variationen für Ihren Kürbispudding mit Schokolade
Wisst ihr was? Das Schöne am Kochen ist ja, dass man alles nach Lust und Laune anpassen kann! Und das gilt natürlich auch für meinen Kürbispudding mit Schokolade. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Rezept noch ein bisschen aufpeppen könnt:
Zusätzliche Gewürze
Zimt und Muskat sind ja schon lecker, aber wie wär’s mit noch mehr Würze? Ein bisschen Ingwer oder Nelken passen super zum Kürbis und geben dem Pudding noch ‘nen extra Kick!
Verschiedene Schokoladensorten
Dunkle Schokolade macht den Pudding schön herb, weiße Schokolade sorgt für ‘ne extra Süße. Oder wie wär’s mit Zartbitterschokolade? Einfach mal ausprobieren, was euch am besten schmeckt!
Kaffee hinzufügen
Für alle Kaffee-Junkies da draußen: Ein Schuss Espresso im Pudding ist der Hammer! Gibt dem Ganzen ‘ne schöne Mokka-Note und macht wach 😉 Einfach nach dem Kochen unterrühren.
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Kürbispudding mit Schokolade
Klar, der Pudding ist so lecker, dass wahrscheinlich nix übrig bleibt! Aber falls doch, kein Problem: Einfach in ‘ne Dose mit Deckel packen und ab in den Kühlschrank. Da hält er sich locker 2-3 Tage. Und zum Aufwärmen entweder kurz in die Mikrowelle oder in ‘nen Topf und bei niedriger Hitze erwärmen. Aber Achtung, nicht zu heiß werden lassen!
Häufig gestellte Fragen zum Kürbispudding mit Schokolade
Okay, bevor ihr jetzt loslegt und den besten Kürbispudding mit Schokolade aller Zeiten zaubert, beantworte ich noch schnell ein paar Fragen, die mir immer wieder gestellt werden. Dann kann ja nix mehr schiefgehen, oder?
Kann ich Kürbis aus der Dose verwenden?
Klaro! Selbstgemachtes Kürbispüree ist natürlich der Knaller, aber wenn’s schnell gehen muss, tut’s auch der Kürbis aus der Dose. Achte nur darauf, dass es reines Kürbispüree ist und nicht etwa Pumpkin Pie Filling, da ist ja schon alles Mögliche drin.
Kann ich den Kürbispudding vegan zubereiten?
Na logo, das geht super easy! Ersetze einfach die Kuhmilch durch eine pflanzliche Alternative (Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch – was du halt so da hast) und achte darauf, dass auch die Schokoraspeln vegan sind. Fertig ist der vegane Kürbispudding mit Schokolade!
Wie lange ist der Kürbispudding haltbar?
Im Kühlschrank hält sich der Kürbispudding gut 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lecker wie der ist, wird er wahrscheinlich eh nicht so lange überleben! 😉
Nährwertangaben für Kürbispudding mit Schokolade
So, jetzt kommt noch der Hinweis für alle Kalorienzähler unter euch: Die Nährwertangaben sind natürlich nur ‘ne grobe Schätzung. Kommt ja immer drauf an, welche Zutaten du genau verwendest und von welcher Marke die sind. Also, nicht zu genau nehmen, okay? Sondern einfach genießen!
Probieren Sie diesen Kürbispudding mit Schokolade aus
So, meine Lieben, jetzt seid ihr an der Reihe! Probiert diesen mega-leckeren Kürbispudding mit Schokolade unbedingt aus und lasst mich wissen, wie er euch schmeckt! Hinterlasst mir einen Kommentar, bewertet das Rezept oder teilt es mit euren Freunden auf Social Media. Ich bin gespannt auf euer Feedback!

Kürbispudding Mit Schokolade: 3 Zutaten zum Glück
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Dessert
- Method: Kochen
- Cuisine: Amerikanisch
- Diet: Vegetarisch
Description
Ein cremiger und köstlicher Kürbispudding mit Schokoladengeschmack. Perfekt für den Herbst.
Ingredients
- 400g Kürbispüree
- 500ml Milch
- 100g Zucker
- 50g Kakaopulver
- 25g Speisestärke
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Muskatnuss
- 1 Prise Salz
- Schokoladenraspeln zur Dekoration
Instructions
- Kürbispüree, Milch, Zucker, Kakaopulver, Speisestärke, Zimt, Muskatnuss und Salz in einem Topf verrühren.
- Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Sobald die Mischung eindickt, vom Herd nehmen.
- Den Pudding in Schälchen füllen und abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Schokoladenraspeln dekorieren.
Notes
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack können Sie dunkle Schokolade hinzufügen.
- Der Pudding kann warm oder kalt serviert werden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 30g
- Sodium: 100mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 5g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 15mg