Schaschliktopf aus dem Ofen: Geniales Silvesteressen

Photo of author
Autor: Helena Bailly
Veröffentlicht:

Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Silvester ohne leckeres Essen? Undenkbar! Bei uns gibt es jedes Jahr ein großes Festessen, und ich liebe es, etwas Neues auszuprobieren. Aber es muss einfach sein, denn wer will schon stundenlang in der Küche stehen, wenn die Party schon losgeht?

Deshalb ist dieser Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen einfach perfekt! Er ist super einfach vorzubereiten, schmeckt mega lecker und ist ideal für eine größere Gruppe. Glaubt mir, eure Gäste werden begeistert sein! Letztes Jahr habe ich ihn zum ersten Mal gemacht, und er war der absolute Renner. Sogar meine sonst so kritische Oma war hin und weg! Und das will was heißen, Leute!

Warum Sie diesen Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen lieben werden

Einfache Zubereitung des Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Kein Stress in der Küche! Wirklich, das Rezept ist kinderleicht. Versprochen! Alles in den Topf, ab in den Ofen, und fertig ist die Laube!

Perfekt für eine Gruppe: Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Ihr bekommt Besuch? Kein Problem! Dieser Schaschliktopf sättigt locker eine ganze Meute. Und das Beste: Er macht sich quasi von alleine!

Voller Geschmack: Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Oh mein Gott, der Geschmack! Herzhaft, würzig, einfach umwerfend! Durch das lange Schmoren im Ofen entfalten sich die Aromen so richtig. Mmmh!

Zutaten für Ihren Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Okay, Ladies und Gentlemen, hier kommt die Zutatenliste! Keine Angst, das ist keine Raketenwissenschaft. Alles easy peasy! Ich schwöre, ihr kriegt das hin!

Ihr braucht:

  • 1 kg Schweinefleisch, gewürfelt (so ca. 2cm Stücke, muss aber nicht perfekt sein!)
  • 500g Paprika, gemischt (rot, gelb, grün – macht das Ganze bunter!), in Stücke geschnitten
  • 500g Zwiebeln, in Spalten geschnitten (ich nehm meistens Gemüsezwiebeln, die sind so schön mild)
  • 200g Speck, gewürfelt (würde geräucherten nehmen, gibt extra Würze!)
  • 400g Champignons, halbiert (oder geviertelt, je nachdem wie groß die sind)
  • 400g Tomaten, gehackt (aus der Dose geht super, spart Zeit!)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt (ich liebe Knoblauch, also gerne auch mehr!)
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver, rosenscharf (wer’s schärfer mag, haut einfach mehr rein!)
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten (ich nehm Olivenöl, aber Sonnenblumenöl geht auch)

So, das war’s! Alles besorgt? Dann kann’s ja losgehen!

So bereiten Sie den perfekten Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen zu

Vorbereitung des Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Okay, zuerst schnappt ihr euch das Fleisch und die ganzen Gemüsesorten. Das Schweinefleisch, wie gesagt, in mundgerechte Würfel schneiden. Die Paprika entkernen und in Stücke schneiden, so dass sie ungefähr die gleiche Größe haben wie das Fleisch. Die Zwiebeln in Spalten schneiden, nicht zu dünn, sonst zerfallen sie beim Schmoren. Und die Champignons halbieren oder vierteln, je nachdem wie groß sie sind. Easy, oder?

Anbraten und Schichten für den Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Jetzt wird’s spannend! Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch portionsweise darin anbraten. Das ist wichtig, Leute, sonst wird das nix mit den Röstaromen! Das Fleisch soll schön braun sein, aber nicht durchgebraten. Das kommt dann später im Ofen. Das angebratene Fleisch in einen großen Topf geben. Ich nehme dafür immer meinen gusseisernen Topf, der ist perfekt dafür. Aber ein anderer großer, ofenfester Topf tut’s auch. Dann den Speck in der gleichen Pfanne anbraten und zum Fleisch geben. Anschließend die Zwiebeln und Paprika im Bratfett andünsten, bis sie weich sind. Auch die kommen dann mit in den Topf. Zum Schluss noch die Champignons anbraten und ab in den Topf damit. Jetzt das Tomatenmark und den Knoblauch kurz mitdünsten, dann die gehackten und passierten Tomaten dazugeben. Mit Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Die Soße gut verrühren und über das Fleisch und Gemüse gießen. Mmmh, riecht das schon lecker!

Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen - detail 1

Schmoren im Ofen: Der Schlüssel zum perfekten Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Jetzt kommt der wichtigste Teil: Das Schmoren im Ofen! Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Und jetzt heißt es: Geduld haben! Der Schaschliktopf muss ca. 2-2,5 Stunden schmoren. Nach der Hälfte der Zeit mal umrühren und schauen, ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist. Wenn nicht, einfach etwas Wasser dazugeben. Aber nicht zu viel, sonst wird’s eine Suppe! Nach ca. 2 Stunden mal probieren, ob das Fleisch schon zart ist. Wenn nicht, einfach noch etwas länger schmoren lassen. Wenn das Fleisch schön weich ist, ist der Schaschliktopf fertig! Juhu!

Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen - detail 2

Tipps für den besten Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Damit euer Schaschliktopf auch wirklich zum Knaller wird, hier noch ein paar meiner Geheimtipps! Glaubt mir, die machen den Unterschied!

  • Fleisch richtig anbraten: Das ist super wichtig für den Geschmack! Also nicht zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne, sonst kocht es nur und wird nicht braun. Lieber portionsweise!
  • Nicht zu voll machen: Der Topf sollte nicht bis zum Rand gefüllt sein, sonst kann die Flüssigkeit nicht richtig verdampfen und der Schaschliktopf wird wässrig. Lieber einen größeren Topf nehmen!
  • Geduld beim Schmoren: Das lange Schmoren ist das A und O! Dadurch wird das Fleisch butterweich und die Aromen können sich voll entfalten. Also nicht ungeduldig werden!
  • Abschmecken, abschmecken, abschmecken: Vor dem Servieren unbedingt nochmal abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder Paprikapulver nachwürzen. Jeder hat ja einen anderen Geschmack!

So, und jetzt ran an den Topf! Ihr schafft das!

Variationen für Ihren Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Ihr wollt ein bisschen Abwechslung? Kein Problem! Dieser Schaschliktopf ist super flexibel! Ihr könnt ihn ganz einfach an euren Geschmack anpassen. Ich mach das auch ständig anders, je nachdem was ich gerade im Kühlschrank habe!

  • Anderes Fleisch? Klar! Statt Schweinefleisch könnt ihr auch Rind, Lamm oder sogar Hähnchen nehmen. Rindfleisch braucht vielleicht etwas länger im Ofen, also einfach mal probieren!
  • Gemüse-Parade! Zucchini, Aubergine, Karotten, Paprika in allen Farben – alles was das Herz begehrt! Einfach mit reinschmeißen!
  • Würz-Kick gefällig? Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen! Chili, Curry, geräuchertes Paprikapulver – erlaubt ist, was schmeckt! Ich liebe es, noch einen Schuss Worcestersauce dazuzugeben. Purer Umami-Wahnsinn!

Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Nur Mut, es kann ja nix schiefgehen!

Servier Vorschläge für den Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Was passt am besten zu diesem deftigen Schaschliktopf? Also, bei uns gibt’s immer frisches Brot dazu, zum Dippen in die leckere Soße! Reis oder Kartoffeln sind aber auch super. Und für Silvester? Serviert ihn doch einfach direkt aus dem Topf, mit ein paar Kerzen drumrum. Macht was her!

Aufbewahrung und Aufwärmen Ihres Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Ihr habt was übrig? Kein Problem! Der Schaschliktopf schmeckt aufgewärmt fast noch besser! Einfach in einen Behälter füllen und ab in den Kühlschrank. Hält sich da locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen entweder in der Mikrowelle oder im Topf auf dem Herd erhitzen. Fertig!

Häufig gestellte Fragen zum Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Ihr habt noch Fragen? Na, dann mal los! Ich beantworte euch hier die häufigsten Fragen rund um meinen Schaschliktopf. Keine Scheu, fragt ruhig!

Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Klar, kein Problem! Wie schon gesagt, Rind, Lamm oder Hähnchen sind auch super. Nur die Garzeit kann sich etwas ändern, also achtet drauf!

Kann ich den Schaschliktopf vorbereiten?

Absolut! Das ist sogar eine super Idee, wenn ihr an Silvester Stress vermeiden wollt. Einfach alles vorbereiten, in den Topf schichten und ab in den Kühlschrank. Am nächsten Tag dann einfach in den Ofen schieben. Perfekt!

Wie lange ist der Schaschliktopf haltbar?

Im Kühlschrank hält er sich locker 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lecker wie der ist, wird er wahrscheinlich gar nicht so lange überleben!

Kann ich den Schaschliktopf auch einfrieren?

Ja, das geht auch! Aber ich muss ehrlich sagen, dass er dann beim Auftauen etwas an Geschmack verliert. Aber wenn’s sein muss, warum nicht? Einfach in Gefrierbeutel füllen und ab in die Truhe!

Nährwertangaben für den Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Achtung, liebe Kalorienzähler! Die Nährwertangaben sind nur Schätzungen, okay? Hängt ja auch davon ab, welche Zutaten ihr genau verwendet! Also, nicht drauf festnageln lassen!

Jetzt sind Sie dran: Bereiten Sie Ihren Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen zu!

So, genug gequatscht! Jetzt müsst ihr ran! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Kommentar da lassen, Bewertung abgeben – ich bin gespannt!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schaschliktopf aus dem Ofen als Silvester Essen

Schaschliktopf aus dem Ofen: Geniales Silvesteressen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Helena Baill
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 2 Stunden 30 Minuten
  • Total Time: 3 Stunden
  • Yield: 6-8 Portionen 1x
  • Category: Hauptspeise
  • Method: Schmoren
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Low Carb

Description

Ein herzhafter Schaschliktopf aus dem Ofen, ideal als Silvesteressen. Einfach zuzubereiten und perfekt für eine größere Gruppe.


Ingredients

Scale
  • 1 kg Schweinefleisch, gewürfelt
  • 500 g Paprika, gemischt, in Stücke geschnitten
  • 500 g Zwiebeln, in Spalten geschnitten
  • 200 g Speck, gewürfelt
  • 400 g Champignons, halbiert
  • 400 g Tomaten, gehackt
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten

Instructions

  1. Fleischwürfel in Öl anbraten und in einen großen Topf geben.
  2. Speckwürfel anbraten und zum Fleisch geben.
  3. Zwiebeln und Paprika im Bratfett andünsten und ebenfalls in den Topf geben.
  4. Champignons anbraten und hinzufügen.
  5. Tomatenmark und Knoblauch kurz mitdünsten, dann die gehackten und passierten Tomaten hinzufügen.
  6. Mit Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
  7. Die Soße über das Fleisch und Gemüse gießen.
  8. Den Topf verschließen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 2-2,5 Stunden schmoren lassen.
  9. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.

Notes

  • Sie können auch anderes Gemüse wie Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
  • Servieren Sie den Schaschliktopf mit Brot, Reis oder Kartoffeln.
  • Für eine schärfere Variante können Sie mehr rosenscharfes Paprikapulver verwenden.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: ca. 550 kcal
  • Sugar: 10 g
  • Sodium: 500 mg
  • Fat: 35 g
  • Saturated Fat: 15 g
  • Unsaturated Fat: 18 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 20 g
  • Fiber: 5 g
  • Protein: 40 g
  • Cholesterol: 150 mg
Hallo, ich bin Helena!

leidenschaftliche Hobbyköchin, Foodstylistin und die Stimme hinter GourmetIdeen.com.
Meine Mission: Zeigen, dass Gourmetküche nicht kompliziert sein muss. Ich kombiniere hochwertige Zutaten mit unkomplizierten Rezepten für alle, die gerne mit Stil genießen.

Weitere Empfehlungen…

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Einen Kommentar Hinterlassen

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star