Bratapfel Klassisch: 4 Gründe, ihn zu lieben

Photo of author
Autor: Helena Bailly
Veröffentlicht:

Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt

Ach, der Duft von Bratapfel! Gibt es etwas Gemütlicheres, wenn es draußen kalt wird? Ich liebe es, wenn sich der süße Duft von Äpfeln, Marzipan und Zimt in der ganzen Wohnung verteilt. Das ist für mich einfach Weihnachten pur! Und wisst ihr was? Ich habe das perfekte Rezept für euch: Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt.

Dieses Rezept ist etwas ganz Besonderes. Es ist nicht nur super einfach, sondern auch unglaublich lecker. Meine Oma hat es schon immer so gemacht, und ich habe es über die Jahre perfektioniert. Trust me, dieser Bratapfel ist so gut, der schmeckt einfach nach Kindheit und Geborgenheit. Und das Beste? Ihr braucht dafür keine komplizierten Zutaten oder viel Zeit. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns loslegen und gemeinsam diesen himmlischen Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt zaubern!

Warum Sie dieses Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt Rezept lieben werden

Okay, mal ehrlich, warum *nicht* Bratapfel lieben? Aber dieses Rezept hier, das ist next level! Hier sind ein paar Gründe, warum ihr diesen Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt unbedingt ausprobieren müsst:

Einfache Zubereitung

Ihr habt wenig Zeit? Kein Problem! Dieses Rezept ist super fix gemacht. Versprochen, das ist so einfach, das kriegt jeder hin!

Köstliche Geschmacks Kombination

Apfel, Marzipan und Zimt – das ist einfach eine unschlagbare Kombi, oder? Süß, würzig, einfach himmlisch!

Perfekt für die Feiertage

Ob Weihnachten, Nikolaus oder einfach nur ein gemütlicher Adventssonntag – dieser Bratapfel passt immer!

Anpassbar

Ihr mögt keine Rosinen? Kein Problem, lasst sie einfach weg! Oder tauscht die Mandeln gegen Haselnüsse aus. Seid kreativ!

Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt: Die Zutaten

So, jetzt mal Butter bei die Fische, äh, Zutaten auf den Tisch! Für unsere leckeren Bratäpfel brauchen wir:

  • 4 mittelgroße Boskoop Äpfel – die sind perfekt, weil sie schön fest bleiben!
  • 100g Marzipanrohmasse, fein gerieben – das macht’s extra saftig!
  • 2 EL Rosinen, in Rum eingelegt (optional) – mmmh, mit Rum sind sie noch besser!
  • 2 EL gehackte Mandeln, leicht geröstet – für den extra Crunch!
  • 1 TL Zimt, gemahlen – darf natürlich nicht fehlen!
  • 2 EL Butter, ungesalzen – gibt den extra Geschmack!
  • 4 EL Apfelsaft, ungesüßt – damit die Äpfel schön saftig werden.
  • Puderzucker, zum Bestäuben (optional) – für den extra Zuckerkick!

So bereiten Sie Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt zu

Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den besten Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt, den ihr je gegessen habt:

Vorbereitung ist alles

Als erstes heizen wir den Backofen auf 180°C vor (Ober-/Unterhitze). Das ist super wichtig, damit die Äpfel gleichmäßig garen. Glaubt mir, ein vorgeheizter Ofen macht den Unterschied!

Die Äpfel vorbereiten

Äpfel waschen, ist klar, oder? Dann kommt der tricky Teil: das Kerngehäuse ausstechen. Am besten geht das mit einem Apfelausstecher. Aber Achtung: Nicht ganz durchstechen, der Boden muss heil bleiben, sonst läuft die leckere Füllung aus! Oops, ist mir auch schon passiert… aber halb so wild, schmeckt trotzdem!

Die Füllung zubereiten

Jetzt kommt die magische Füllung! Marzipanrohmasse (fein gerieben!), Rosinen, Mandeln und Zimt in einer Schüssel gut vermischen. Achtet darauf, dass sich alles schön verteilt, damit jeder Bissen ein Genuss wird.

Die Äpfel füllen und backen

Die Äpfel mit der Marzipanmischung füllen. Schön prall, ruhig ordentlich was rein! Dann auf jeden Apfel einen halben Teelöffel Butter geben – das macht die Füllung schön saftig. Die gefüllten Äpfel in eine Auflaufform setzen und mit Apfelsaft angießen. Ab in den Ofen damit! Ca. 25-30 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind und die Haut leicht aufplatzt. Mmmh, riecht das gut?!

Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt - detail 1

Servieren

Nach dem Backen die Bratäpfel optional mit Puderzucker bestäuben. Sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch lecker! Und jetzt: Warm genießen! Am besten gleich, denn warm schmecken sie einfach am besten. Aber pssst, auch kalt sind sie der Hammer!

Tipps für den perfekten Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt

Damit euer Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt auch wirklich perfekt wird, habe ich hier noch ein paar Profi-Tipps für euch. Glaubt mir, die machen den Unterschied!

Die richtige Apfelsorte wählen

Nicht jeder Apfel eignet sich für den Ofen! Am besten nehmt ihr Sorten, die schön fest bleiben, wie Boskoop, Elstar oder Jonagold. Die zerfallen nicht so schnell und behalten ihre Form. Weiche Äpfel lieber für Apfelmus verwenden, okay?

Marzipan Tipps

Marzipan kann manchmal etwas zickig sein. Damit er nicht austrocknet, könnt ihr ihn vor dem Verarbeiten kurz in warmes Wasser tauchen oder mit etwas Rosenwasser beträufeln. Und denkt dran: Fein gerieben lässt er sich besser verarbeiten!

Ofentemperatur ist wichtig

Die Temperatur im Ofen sollte stimmen, sonst werden die Äpfel entweder nicht gar oder verbrennen. Also, lieber nochmal checken, ob der Ofen wirklich die richtige Temperatur hat. Ein Ofenthermometer kann da super helfen!

Variationen für Ihren Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt

Wisst ihr was? Das Schöne am Kochen ist ja, dass man immer ein bisschen rumexperimentieren kann! Auch beim Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt gibt es unzählige Möglichkeiten, ihn noch ein bisschen aufzupeppen. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

Nüsse

Keine Mandeln da? Oder einfach mal was anderes ausprobieren? Kein Problem! Haselnüsse, Walnüsse oder Cashews passen auch super in die Füllung. Einfach die Mandeln ersetzen und los geht’s!

Trockenfrüchte

Rosinen sind nicht jedermanns Sache, ich weiß! Stattdessen könnt ihr auch getrocknete Aprikosen, Cranberries oder Datteln verwenden. Die geben dem Bratapfel eine ganz neue Note!

Gewürze

Zimt ist zwar der Klassiker, aber es gibt noch so viele andere leckere Gewürze! Probiert doch mal Lebkuchengewürz, Kardamom oder eine Prise Muskatnuss. Das bringt Abwechslung in den Bratapfel!

Servier Vorschläge für Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt

Okay, der Bratapfel ist fertig, duftet herrlich… aber was jetzt? Braucht der nicht noch irgendwas? Aber hallo! Hier sind meine liebsten Servier-Vorschläge, die den Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt erst so richtig zum Knaller machen:

Vanillesauce

Warm, cremig, vanillig – Vanillesauce und Bratapfel sind einfach füreinander bestimmt! Am besten selbstgemacht, aber hey, die aus dem Kühlregal tut’s auch mal!

Eis

Ein Klecks Vanilleeis auf den warmen Bratapfel… mmmh, der Kontrast von warm und kalt ist einfach unschlagbar! Probiert’s aus, ihr werdet es lieben!

Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt - detail 2

Schlagsahne

Klassisch, einfach, lecker: Ein Häubchen Schlagsahne macht jeden Bratapfel noch ein bisschen festlicher. Und wer mag, noch ein bisschen Zimt drüber!

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt

Habt ihr Bratäpfel übrig? Kein Problem, die schmecken auch am nächsten Tag noch! Aber wie bewahrt man sie am besten auf und wie wärmt man sie wieder auf, ohne dass sie trocken werden? Hier kommen meine Tipps:

Aufbewahrung

Die restlichen Bratäpfel am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren. So halten sie sich locker 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben die bei uns nie!

Wiederaufwärmen

Zum Wiederaufwärmen gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 100°C) oder in der Mikrowelle. In der Mikrowelle geht’s natürlich schneller, aber im Ofen werden sie nicht so matschig. Einfach ausprobieren, was euch lieber ist!

Häufig gestellte Fragen zum Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt

Ihr habt noch Fragen zum Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt? Kein Problem, ich hab’ die Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen, die mir immer wieder gestellt werden:

Kann ich andere Apfelsorten verwenden?

Klar, grundsätzlich geht das! Aber wie gesagt, am besten eignen sich Äpfel, die beim Backen nicht zerfallen. Also lieber zu Sorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold greifen. Mit weichen Äpfeln wird’s eher Apfelmus als Bratapfel, versteht ihr?

Kann ich die Füllung vorbereiten?

Absolut! Die Marzipanfüllung lässt sich super vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So spart ihr Zeit, wenn ihr die Bratäpfel dann tatsächlich zubereiten wollt. Aber Achtung: Nicht zu lange aufbewahren, sonst trocknet das Marzipan aus!

Wie lange sind die Bratäpfel haltbar?

Im Kühlschrank halten sich die gebackenen Äpfel ca. 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben die bei uns nie! Am besten schmecken sie natürlich frisch aus dem Ofen. Also, worauf wartet ihr noch? Rein damit!

Hinweis zu Nährwertangaben für Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt

Okay, hier mal ein wichtiger Hinweis: Die Nährwertangaben für diesen Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt sind nur Schätzungen! Warum? Weil’s total davon abhängt, welche Zutaten ihr genau verwendet. Unterschiedliche Apfelsorten, verschiedene Marzipanmarken… das macht alles einen Unterschied. Also, bitte nicht drauf festnageln lassen! Wenn’s euch wirklich wichtig ist, müsst ihr das selbst genau ausrechnen, sorry!

Probieren Sie dieses Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt Rezept noch heute aus!

Na, habt ihr jetzt auch Lust auf Bratapfel bekommen? Dann ran an den Ofen und probiert dieses Rezept aus! Und vergesst nicht, mir zu erzählen, wie es euch geschmeckt hat! Lasst mir einen Kommentar da, ich freu mich drauf!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Bratapfel Klassisch Marzipan Zimt

Bratapfel Klassisch: 4 Gründe, ihn zu lieben

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Helena Baill
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Description

Köstliche Bratäpfel mit Marzipan und Zimt gefüllt.


Ingredients

Scale
  • 4 Äpfel (z.B. Boskoop)
  • 100g Marzipanrohmasse
  • 2 EL Rosinen
  • 2 EL gehackte Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Butter
  • 4 EL Apfelsaft oder Weißwein
  • Puderzucker (optional)

Instructions

  1. Backofen auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
  2. Äpfel waschen und Kerngehäuse ausstechen, dabei Boden nicht durchstechen.
  3. Marzipan, Rosinen, Mandeln und Zimt vermischen.
  4. Äpfel mit der Marzipanmischung füllen.
  5. Je einen halben Teelöffel Butter auf die Füllung geben.
  6. Äpfel in eine Auflaufform setzen und mit Apfelsaft oder Weißwein angießen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind.
  8. Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen (optional).

Notes

  • Für eine vegane Variante Butter durch Margarine ersetzen.
  • Statt Rosinen und Mandeln können auch andere Nüsse oder Trockenfrüchte verwendet werden.
  • Servieren Sie die Bratäpfel warm mit Vanillesauce oder Eis.
Hallo, ich bin Helena!

leidenschaftliche Hobbyköchin, Foodstylistin und die Stimme hinter GourmetIdeen.com.
Meine Mission: Zeigen, dass Gourmetküche nicht kompliziert sein muss. Ich kombiniere hochwertige Zutaten mit unkomplizierten Rezepten für alle, die gerne mit Stil genießen.

Weitere Empfehlungen…

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Einen Kommentar Hinterlassen

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star