Einfacher Joghurtkuchen: 3 Zutaten für sündigen Genuss

Photo of author
Autor: Helena Bailly
Veröffentlicht:

Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei

Wer sagt denn, dass Kuchen immer eine Sünde sein muss? Ich meine, wer WILL schon auf Kuchen verzichten, nur weil man ein bisschen auf die Linie achten möchte? Eben! Und genau da kommt mein einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei ins Spiel. Ich hab’s selbst kaum geglaubt, aber dieser Kuchen ist nicht nur super lecker, sondern auch noch richtig gesund. Ehrlich!

Ich bin ja eigentlich ein totaler Naschkatzen-Typ, aber irgendwann hab ich gedacht, es muss doch auch anders gehen. Weniger Zucker, mehr Genuss – das war die Devise. Und was soll ich sagen? Nach ein paar Versuchen (und ja, auch ein paar Reinfallern, ups!) hatte ich IHN: Den perfekten, zuckerfreien Joghurtkuchen. Der schmeckt nicht nur mir, sondern auch meinen Kindern und sogar meinem zuckersüchtigen Mann! Probiert ihn aus, ihr werdet ihn lieben!

Warum Sie diesen Einfachen Joghurtkuchen zuckerfrei lieben werden

Okay, mal ehrlich, warum solltest du DIESEN Joghurtkuchen backen und nicht irgendeinen anderen? Ganz einfach: Weil er rockt! Und zwar aus diesen Gründen:

  • Super easy: Keine komplizierten Schritte, versprochen!
  • Zuckerfrei, aber trotzdem mega lecker: Ja, das geht!
  • Gesunde Zutaten: Mandelmehl statt Weißmehl, Joghurt statt Butter – quasi ein Fitness-Kuchen!
  • Perfekt für Diabetiker: Endlich ein Kuchen, den man ohne schlechtes Gewissen genießen kann.

Schnell und Einfach

Keine Zeit? Kein Problem! Dieser Kuchen ist ratzfatz zusammengerührt und im Ofen.

Zuckerfrei genießen

Naschen ohne Reue? Ja, bitte! Dieser Kuchen ist der Beweis, dass zuckerfrei alles andere als langweilig sein kann.

Gesund und Lecker

Hier kommen nur die besten Zutaten rein. So schmeckt Gesundheit!

Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei – Die Zutaten

Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei - detail 1

So, jetzt mal Butter bei die Fische, äh, Joghurt in den Kuchen! Was brauchen wir für unseren einfachen, zuckerfreien Joghurtkuchen? Hier kommt die Liste – und keine Sorge, alles easy zu bekommen:

  • 500g Naturjoghurt: Am besten den mit 3,5% Fett, der macht den Kuchen schön saftig. Aber mit dem fettarmen geht’s natürlich auch, wird dann halt ein bisschen “diätfreundlicher”.
  • 4 große Eier: Die machen den Kuchen schön fluffig.
  • 100g Mandelmehl: Gibt’s im Supermarkt oder im Bioladen. Nicht verwechseln mit gemahlenen Mandeln, das ist was anderes!
  • 50g Xylit oder Erythrit: Such dir deinen Lieblings-Zuckerersatz aus. Ich nehm meistens Xylit, aber Erythrit geht genauso gut. Schmecken beide nicht so “künstlich”.
  • 1 TL Backpulver: Muss! Sonst wird das nix mit dem fluffigen Kuchen.
  • 1 TL Vanilleextrakt: Macht den Kuchen einfach unwiderstehlich.
  • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone: Unbedingt Bio! Die Schale gibt dem Kuchen so einen frischen Kick. Vorher natürlich gut waschen, logisch.

So bereiten Sie den Einfachen Joghurtkuchen zuckerfrei zu

Okay, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, ist wirklich kinderleicht. Versprochen! Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen mega-leckeren, zuckerfreien Joghurtkuchen:

Vorbereitung ist alles

Ganz wichtig: Bevor du überhaupt irgendwas anderes machst, heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wie beim Sport, erst warm machen, dann loslegen!

Zutaten vermischen

Jetzt schnapp dir eine große Schüssel und wirf alle Zutaten rein: Joghurt, Eier, Mandelmehl, deinen Süßstoff, Backpulver, Vanilleextrakt und die Zitronenschale. Und jetzt kommt’s: Verrühren! Aber nicht zu viel, okay? Nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Wenn du zu lange rührst, wird der Kuchen am Ende zäh. Und das will ja keiner, oder?

Ab in den Ofen

Nimm dir eine Kuchenform (am besten so eine Springform, dann kriegst du den Kuchen später leichter raus) und fette sie ein bisschen ein. Oder leg Backpapier rein, das geht auch super. Dann den Teig rein und ab damit in den Ofen! Für 30-35 Minuten backen. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Mach nach 30 Minuten mal den Stäbchen-Test: Einfach mit einem Holzstäbchen (oder Zahnstocher) in die Mitte des Kuchens pieksen. Wenn kein Teig mehr dran kleben bleibt, ist er fertig!

Abkühlen und Genießen

Wenn der Kuchen fertig ist, hol ihn aus dem Ofen und lass ihn erstmal in der Form abkühlen. So ca. 10-15 Minuten. Dann kannst du ihn aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. Und jetzt kommt der beste Teil: Genießen! Du kannst ihn einfach so essen, mit etwas Puder-Erythrit bestäuben oder mit frischen Früchten belegen. Lass es dir schmecken!

Tipps für den perfekten Einfachen Joghurtkuchen zuckerfrei

Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei - detail 2

So, du hast jetzt das Rezept, aber wie wird der Kuchen auch wirklich PERFEKT? Keine Sorge, ich verrate dir meine Tricks! Mit diesen Tipps gelingt dir der zuckerfreie Joghurtkuchen garantiert!

Die richtige Süße

Mit dem Süßstoff ist das ja immer so eine Sache, ne? Jeder mag’s anders süß. Ich finde, 50g Xylit oder Erythrit sind ein guter Start. Aber probier’s ruhig mal aus! Wenn du’s süßer magst, nimm einfach ein bisschen mehr. Und wenn du unsicher bist, fang lieber mit weniger an und koste den Teig mal. Kann man ja nachsüßen!

Zutaten-Qualität

Glaub mir, es macht einen Unterschied, was du in den Kuchen reinpackst! Nimm guten Joghurt, frische Eier und hochwertiges Mandelmehl. Das schmeckt man am Ende! Und die Zitrone sollte natürlich auch Bio sein, sonst hast du die ganzen Pestizide an der Schale. Igitt!

Backzeit beachten

Wie gesagt, jeder Ofen ist anders. Also verlass dich nicht blind auf die 30-35 Minuten! Mach lieber den Stäbchen-Test. Und wenn der Kuchen zu dunkel wird, deck ihn einfach mit Alufolie ab. So kann er in Ruhe fertig backen, ohne zu verbrennen.

Variationen für Ihren Einfachen Joghurtkuchen zuckerfrei

Okay, du hast jetzt den Basis-Joghurtkuchen drauf. Aber hey, ein bisschen Abwechslung muss sein, oder? Hier kommen ein paar Ideen, wie du den Kuchen pimpen und jedes Mal neu erfinden kannst! Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Fruchtige Variationen

Beeren sind immer eine super Idee! Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren – einfach unter den Teig mischen, bevor er in den Ofen kommt. Oder wie wäre es mit Apfelstückchen? Die machen den Kuchen extra saftig. Oder Birne! Oder Kirschen! Hach, es gibt so viele Möglichkeiten…

Nussige Aromen

Ein paar gehackte Nüsse im Teig machen den Kuchen schön knackig. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln – such dir deine Lieblingsnüsse aus! Oder du verrührst einen Löffel Nussmus unter den Teig. Mandelmus, Erdnussmus, Cashewmus – das gibt dem Kuchen so eine extra-nussige Note. Mmmh!

Gewürze für den besonderen Kick

Mit Gewürzen kannst du den Kuchen so richtig aufpeppen! Zimt und Muskatnuss passen super zum Joghurtkuchen. Oder wie wäre es mit einem Hauch Kardamom? Oder Ingwer? Oder Lebkuchengewürz? Einfach ausprobieren, was dir schmeckt! Aber vorsichtig, nicht übertreiben, sonst schmeckt der Kuchen am Ende nur noch nach Gewürzen.

Häufig gestellte Fragen zum Einfachen Joghurtkuchen zuckerfrei

Du hast noch Fragen? Kein Problem! Hier hab ich die häufigsten Fragen zum zuckerfreien Joghurtkuchen für dich beantwortet. Wenn noch was unklar ist, frag einfach in den Kommentaren!

Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?

Klar, du musst nicht unbedingt Xylit oder Erythrit nehmen! Stevia geht auch, aber Achtung, das ist VIEL süßer! Da brauchst du nur eine Mini-Menge. Oder Monk Fruit, das ist auch eine gute Alternative. Aber egal welchen Süßstoff du nimmst, probier den Teig vorher, damit er nicht zu süß wird!

Ist Mandelmehl zwingend notwendig?

Nö, zwingend ist gar nix! Mandelmehl macht den Kuchen halt schön saftig und gibt ihm so eine leicht nussige Note. Aber du kannst auch Hafermehl nehmen, das ist auch super. Oder Kokosmehl, das saugt aber mehr Flüssigkeit auf, also musst du vielleicht ein bisschen mehr Joghurt in den Teig geben. Einfach ausprobieren!

Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Also, bei uns hält der Kuchen nie lange, weil er einfach zu lecker ist! Aber wenn du ihn richtig lagerst (also im Kühlschrank, in einer Dose oder abgedeckt), dann hält er sich schon so 3-4 Tage. Aber ehrlich gesagt, am besten schmeckt er frisch! Also lieber schnell aufessen!

Aufbewahrung und Haltbarkeit Ihres Einfachen Joghurtkuchens zuckerfrei

So, der Kuchen ist gebacken, gegessen und… es ist noch was übrig? Wow! Aber keine Sorge, auch der Rest vom Kuchen will gut behandelt werden, damit er nicht austrocknet. Hier ein paar Tipps, wie du ihn am besten aufbewahrst:

Richtige Lagerung

Am besten packst du den Kuchen in eine Dose mit Deckel oder wickelst ihn in Frischhaltefolie ein. Und dann ab damit in den Kühlschrank! Da hält er sich am längsten frisch.

Tipps zur Haltbarkeit

Wie gesagt, im Kühlschrank hält der Kuchen so 3-4 Tage. Aber je frischer, desto besser! Wenn du merkst, dass er trocken wird, kannst du ihn kurz in der Mikrowelle erwärmen. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst wird er zäh! Oder du machst einfach ein leckeres Dessert daraus: Kuchenwürfel mit Joghurt und Früchten – mmmh!

Disclaimer zu Nährwertangaben für Einfachen Joghurtkuchen zuckerfrei

Nur zur Info: Die Nährwertangaben können variieren, je nachdem, welche Joghurt- und Süßstoffmarke du nimmst. Also, nicht drauf festnageln lassen, okay?

Teilen Sie Ihre Kreation des Einfachen Joghurtkuchens zuckerfrei

Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei - detail 3

So, jetzt bist du an der Reihe! Hab den Kuchen gebacken? Super! Lass mich unbedingt wissen, wie er geworden ist! Schreib mir einen Kommentar, gib dem Rezept eine Bewertung (Sternchen sind toll!) und teil dein Meisterwerk auf Social Media! Benutzt #EinfacherJoghurtkuchenZuckerfrei, damit ich eure Kreationen auch finde! Ich bin schon total gespannt!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Einfacher Joghurtkuchen zuckerfrei

Einfacher Joghurtkuchen: 3 Zutaten für sündigen Genuss

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Helena Baill
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 8 Portionen 1x
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Description

Ein einfacher und gesunder Joghurtkuchen ohne Zucker.


Ingredients

Scale
  • 500g Naturjoghurt
  • 4 Eier
  • 100g Mandelmehl
  • 50g Xylit oder Erythrit
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone

Instructions

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Joghurt, Eier, Mandelmehl, Süße, Backpulver, Vanille und Zitronenschale verrühren.
  3. Teig in eine Kuchenform geben.
  4. Für 30-35 Minuten backen
  5. Abkühlen lassen und servieren.

Notes

  • Für mehr Geschmack frische Früchte hinzufügen.
  • Kuchen im Kühlschrank aufbewahren.
Hallo, ich bin Helena!

leidenschaftliche Hobbyköchin, Foodstylistin und die Stimme hinter GourmetIdeen.com.
Meine Mission: Zeigen, dass Gourmetküche nicht kompliziert sein muss. Ich kombiniere hochwertige Zutaten mit unkomplizierten Rezepten für alle, die gerne mit Stil genießen.

Weitere Empfehlungen…

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Einen Kommentar Hinterlassen

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star