Erstaunlich: 6 Glücksschweinchen backen – Negativ überrascht?

Photo of author
Autor: Helena Bailly
Veröffentlicht:

Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

In Deutschland, da knallt’s nicht nur um Mitternacht! Zu Silvester gehört so viel mehr – Bleigießen, Dinner for One, und natürlich: Glücksschweinchen! Diese kleinen, süßen Glücksbringer sind einfach überall. Und wisst ihr was? Selbstgemacht sind sie noch viel besser!

Ich erinnere mich noch gut an meine Oma, wie sie jedes Jahr in ihrer Küche stand und unzählige Schweinchen gebacken hat. Der Duft von frischen Plätzchen, hach, einfach unvergesslich! Und genau das möchte ich euch heute zeigen: Wie ihr kinderleicht diese Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel zaubern könnt. Glaubt mir, es ist einfacher als ihr denkt, und das Ergebnis ist einfach zum Dahinschmelzen. Perfekt, um euren Lieben eine süße Freude zum neuen Jahr zu machen – und ein bisschen Glück kann ja schließlich nie schaden, oder?

Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel - detail 1

Warum Sie diese Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel lieben werden

Mal ehrlich, wer freut sich nicht über selbstgebackene Glücksschweinchen? Aber warum genau sind diese kleinen Dinger so toll? Lasst mich euch das mal aufzählen:

  • Super easy zu machen – auch wenn ihr keine Backprofis seid!
  • Eine mega lustige Aktivität, perfekt für die ganze Familie.
  • Einfach nur lecker, versprochen!
  • Das ideale Mitbringsel, um jemandem eine Freude zu machen.
  • Und natürlich: Sie bringen Glück! Wer kann das schon ablehnen?

Einfache Zubereitung

Keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Vorbereitung. Dieser Teig ist ruckzuck gemacht, versprochen! Selbst Backmuffel kriegen das hin.

Perfekt als Glücksbringer

Ein Schweinchen steht für Glück, das weiß doch jeder! Was gibt es Schöneres, als mit einem süßen Glücksbringer ins neue Jahr zu starten?

Ein ideales Neujahrs Mitbringsel

Blumen sind langweilig, Sekt hat jeder. Schenkt doch einfach selbstgebackene Glücksschweinchen! Damit zeigt ihr, dass ihr euch wirklich Gedanken gemacht habt.

Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel: Die Zutaten

Okay, los geht’s! Damit eure Glücksschweinchen auch wirklich gelingen, hier die Zutatenliste. Und Achtung, ich bin da pingelig:

  • 250g Mehl, abgewogen – ja, wirklich abwiegen, nicht schätzen!
  • 100g Zucker, feinkörnig – der löst sich besser auf.
  • 125g Butter, kalt und in Stücken – direkt aus dem Kühlschrank!
  • 1 großes Ei – Größe M reicht völlig.
  • 1 TL Backpulver – für die fluffige Konsistenz.
  • 1 Prise Salz – nicht vergessen, das verstärkt den Geschmack!
  • Etwas Milch zum Bestreichen – macht die Schweinchen schön goldbraun.
  • Schokostreusel für die Augen – oder Rosinen, wenn ihr’s oldschool mögt!

Habt ihr alles? Super, dann kann’s ja losgehen!

So einfach können Sie Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Jetzt wird’s ernst, jetzt wird gebacken! Keine Sorge, ich führe euch Schritt für Schritt durch den Prozess. Und hey, wenn mal was schiefgeht – nobody’s perfect, oder?

Teig zubereiten für Ihre Glücksschweinchen

Zuerst vermischt ihr das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz in einer großen Schüssel. Dann kommt die kalte Butter in kleinen Stückchen dazu, und das Ei natürlich auch. Jetzt knetet ihr alles schön durch, am besten mit den Händen, bis ein glatter Teig entsteht. Wickelt den Teig dann in Frischhaltefolie ein und ab damit für 30 Minuten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit er sich später besser ausrollen lässt!

Glücksschweinchen formen und backen

Okay, der Teig ist gekühlt, jetzt geht’s ans Ausrollen! Auf einer bemehlten Arbeitsfläche rollt ihr den Teig etwa 3-4 mm dick aus. Dann nehmt ihr eure Schweinchen-Ausstecher und stecht fleißig Schweinchen aus. Legt die Schweinchen auf ein Backblech mit Backpapier. Jetzt bestreicht ihr sie mit etwas Milch und drückt die Schokostreusel als Augen rein. Und jetzt kommt der Ofen ins Spiel: Bei 180°C (Ober-/Unterhitze, wichtig!) backt ihr die Schweinchen für ca. 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Aber Achtung, jeder Ofen ist anders, also behaltet sie im Auge!

Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel - detail 2

Abkühlen lassen und genießen

Wenn die Glücksschweinchen goldbraun sind, holt ihr sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Und dann? Dann heißt es: genießen! Am besten schmecken sie natürlich frisch, aber keine Sorge, sie halten sich auch ein paar Tage, wenn ihr sie in einer Keksdose aufbewahrt.

Tipps für das perfekte Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

So, jetzt kommen wir zu den Tricks, mit denen eure Glücksschweinchen garantiert zum Hit werden! Denn mal ehrlich, wer will schon harte, verbrannte Schweinchen verschenken?

Der richtige Teig für Ihre Glücksschweinchen

Das A und O ist der Teig! Er sollte schön geschmeidig sein, nicht zu klebrig, aber auch nicht zu trocken. Wenn er zu klebrig ist, gebt noch etwas Mehl dazu. Ist er zu trocken, ein bisschen Milch. Und das Kühlen nicht vergessen! Das macht das Ausrollen so viel einfacher, trust me!

Die ideale Backzeit für Glücksschweinchen

Augen auf beim Backen! Die Schweinchen sollen goldbraun sein, aber nicht schwarz. Also lieber etwas früher mal nachschauen. Jeder Ofen ist anders, ich sag’s ja! Und wenn sie zu dunkel werden, einfach mit Alufolie abdecken. So werden sie nicht schwarz, aber trotzdem gar.

Variationen für Ihr Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Ihr wollt ein bisschen Abwechslung? Kein Problem! Glücksschweinchen sind super wandelbar. Hier ein paar Ideen, wie ihr eure Schweinchen noch aufpeppen könnt:

Glücksschweinchen mit Zitronengeschmack

Ein Hauch Zitrone macht eure Glücksschweinchen extra frisch! Einfach etwas abgeriebene Zitronenschale zum Teig geben, bevor ihr ihn knetet. Aber nicht zu viel, sonst wird’s bitter! Für weitere zitronige Inspirationen schaut doch mal bei unseren Zitronen-Himbeer-Baiser-Tarte Rezepten vorbei.

Glücksschweinchen mit Zuckerguss

Zuckerguss macht alles besser, oder? Für den Guss verrührt ihr einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser, bis er schön cremig ist. Dann könnt ihr die Schweinchen damit bepinseln und mit bunten Streuseln verzieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel - detail 3

Aufbewahrung von Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Okay, ihr habt fleißig gebacken, und jetzt? Am besten schmecken die Glücksschweinchen natürlich frisch, aber keine Sorge, die halten sich auch ein paar Tage. Wichtig ist nur: Ab in eine Keksdose damit! So bleiben sie schön knusprig und lecker. Und wer weiß, vielleicht versteckt ihr ja sogar noch eins für euch selbst…

FAQ zum Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Klar, beim Backen tauchen immer Fragen auf! Hier beantworte ich die häufigsten Fragen zum Thema “Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel”, damit bei euch nix schiefgeht!

Kann ich den Teig vorbereiten?

Absolut! Der Teig lässt sich super vorbereiten. Einfach einen Tag vorher zubereiten, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag kurz durchkneten und schon könnt ihr loslegen mit dem Glücksschweinchen backen! So spart ihr Zeit, wenn’s mal schnell gehen muss.

Wie lange sind die Glücksschweinchen haltbar?

In einer Keksdose aufbewahrt halten sich die Glücksschweinchen locker 3-4 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben die bei uns nie! Am besten schmecken sie natürlich frisch, aber auch nach ein paar Tagen sind sie noch lecker.

Kann ich andere Ausstecherformen verwenden?

Na klar! Wenn ihr keine Schweinchen-Ausstecher habt, könnt ihr natürlich auch andere Formen verwenden. Sterne, Herzen, Tannenbäume – was euch eben gefällt! Hauptsache, sie bringen Glück! Und hey, vielleicht sind ja “Glückskätzchen” oder “Glückshunde” auch ‘ne tolle Idee!

Nährwertangaben für Glücksschweinchen

So, jetzt kommt der Teil, der vielleicht nicht ganz so spannend ist, aber trotzdem wichtig: die Nährwertangaben. Aber hey, es sind Plätzchen, also erwartet keine Wunder! Bitte beachtet, dass die Nährwerte je nach Zutaten und Marke variieren können. Die Angaben hier sind also nur ein Richtwert, okay? Für weitere Informationen zu Nährwerten und gesunden Alternativen könnt ihr euch auf Seiten wie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung informieren.

Teilen Sie Ihr Glücksschweinchen-Erlebnis

Und jetzt seid ihr dran! Habt ihr die Glücksschweinchen gebacken? Wie sind sie geworden? Lasst es mich wissen! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept, und teilt eure Fotos auf Social Media! Ich bin schon so gespannt! Mehr leckere Rezepte findet ihr auch auf unserer Rezepte-Seite.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Glücksschweinchen backen als Neujahrs Mitbringsel

Erstaunlich: 6 Glücksschweinchen backen – Negativ überrascht?

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Helena Baill
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: Ca. 20 Stück
  • Category: Gebäck
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Description

Backen Sie Glücksschweinchen als süßes Mitbringsel für Neujahr. Ein einfacher und leckerer Start ins neue Jahr.


Ingredients

Scale
  • 250g Mehl
  • 100g Zucker
  • 125g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Milch zum Bestreichen
  • Schokostreusel oder Rosinen für die Augen

Instructions

  1. Vermischen Sie Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel.
  2. Geben Sie die Butter in kleinen Stücken und das Ei hinzu. Verkneten Sie alles zu einem glatten Teig.
  3. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und kühlen Sie ihn für 30 Minuten.
  4. Rollen Sie den Teig aus und stechen Sie Schweinchen aus.
  5. Legen Sie die Schweinchen auf ein Backblech mit Backpapier.
  6. Bestreichen Sie sie mit Milch und verzieren Sie sie mit Schokostreuseln oder Rosinen als Augen.
  7. Backen Sie die Schweinchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  8. Lassen Sie die Glücksschweinchen auf einem Kuchengitter abkühlen.

Notes

  • Für einen intensiveren Geschmack können Sie etwas Zitronenabrieb zum Teig geben.
  • Die Schweinchen können Sie auch mit Zuckerguss verzieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Schweinchen
  • Calories: 80 kcal
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 10mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 2.5g
  • Unsaturated Fat: 1.5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 10g
  • Fiber: 0.2g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 20mg
Hallo, ich bin Helena!

leidenschaftliche Hobbyköchin, Foodstylistin und die Stimme hinter GourmetIdeen.com.
Meine Mission: Zeigen, dass Gourmetküche nicht kompliziert sein muss. Ich kombiniere hochwertige Zutaten mit unkomplizierten Rezepten für alle, die gerne mit Stil genießen.

Weitere Empfehlungen…

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Einen Kommentar Hinterlassen

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star