Oh, der Herbst! Gibt es etwas Schöneres als einen Waldspaziergang, die Blätter unter den Füßen rascheln und dann… einen Schatz zu entdecken? Ich rede natürlich von Pfifferlingen! Und was macht man mit diesen goldenen Schönheiten? Richtig, eine herzhafte Pfifferling-Tarte! Dieses Rezept ist einfach, aber unglaublich elegant – perfekt, um die Aromen der Saison auf den Tisch zu bringen.
Ich erinnere mich noch gut an meine erste erfolgreiche Pfifferling-Jagd. Meine Oma hat mir die besten Stellen gezeigt und danach haben wir zusammen diese Tarte gebacken. Der Duft, der aus dem Ofen kam… unbeschreiblich! Seitdem ist die herzhafte Pfifferling-Tarte ein fester Bestandteil unseres Herbstes. Vertraut mir, ihr werdet sie lieben!
Warum Sie diese Herzhafte Pfifferling-Tarte lieben werden
Okay, lasst mich euch sagen, warum diese Tarte einfach der Hammer ist! Es gibt so viele Gründe, sie zu lieben, aber hier sind die wichtigsten:
Schnell und einfach zubereitet
Ehrlich, wer hat schon ewig Zeit? Diese Tarte ist super fix gemacht, perfekt für einen entspannten Abend!
Voller herbstlicher Aromen
Pfifferlinge, Zwiebeln, ein Hauch Knoblauch… Das ist Herbst pur auf dem Teller! Einfach gemütlich, oder?
Perfekt für Gäste
Ihr bekommt Besuch? Wow! Diese Tarte sieht super aus und schmeckt noch besser. Damit beeindruckt ihr garantiert!
Vielseitig anpassbar
Ihr habt keine Pfifferlinge? Kein Problem! Champignons oder andere Pilze gehen auch. Seid kreativ!
Zutaten für Ihre Herzhafte Pfifferling-Tarte
Okay, bevor wir loslegen, hier die Zutatenliste. Keine Sorge, das meiste hat man eh zu Hause! Und wenn nicht, ab zum Supermarkt – es lohnt sich! Los geht’s:
- 250g Blätterteig (aus dem Kühlregal, der fertige tut’s total!)
- 500g frische Pfifferlinge (geputzt und grob geschnitten, nicht zu klein!)
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt, keine groben Stücke!)
- 2 Knoblauchzehen (gepresst, wer’s mag, kann auch mehr nehmen!)
- 200ml Sahne (normale reicht, muss keine fette sein)
- 2 große Eier (Größe M oder L, ist eigentlich egal)
- 100g geriebener Gruyère-Käse (muss Gruyère sein, schmeckt aber auch mit anderem Käse!)
- 2 EL Olivenöl (zum Anbraten, geht auch ein anderes Öl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (würzen nicht vergessen!)
- Frische Petersilie (gehackt) zum Garnieren (macht das Ganze hübsch!)
So bereiten Sie die perfekte Herzhafte Pfifferling-Tarte zu
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist einfacher als es klingt. Ich zeig’ euch, wie ihr Schritt für Schritt eine herzhafte Pfifferling-Tarte zaubert, die alle umhaut. Versprochen!
Vorbereitung ist alles
Ganz wichtig: Heizt den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das dauert ‘nen Moment, also lieber gleich machen. Dann rollt den Blätterteig aus und legt ihn in eine Tarteform. Und jetzt kommt der Trick: Piekt mit einer Gabel ein paar Löcher in den Boden. Das verhindert, dass er sich beim Backen aufbläht – doof, wenn das passiert!
Pfifferlinge richtig anbraten
Die Pfifferlinge wollen wir ja auch nicht vergessen! Putzt sie ordentlich und schneidet sie grob. Dann Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, bis sie glasig sind. Jetzt die Pfifferlinge dazu und braten, bis sie weich sind. Achtung, nicht zu lange, sonst werden sie zäh!

Die Füllung zubereiten
In einer Schüssel Sahne und Eier verquirlen. Mit Salz und Pfeffer ordentlich würzen. Wer mag, kann auch noch ‘ne Prise Muskatnuss dazugeben – schmeckt super dazu!
Die Tarte zusammensetzen
Die angebratenen Pfifferlinge gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Dann die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen. Und jetzt kommt der Käse: Den geriebenen Gruyère-Käse darüber streuen. Nicht zu sparsam sein, der macht’s erst richtig lecker!
Backen bis zur Perfektion
Ab in den Ofen mit der Tarte! Lasst sie ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Am besten immer mal wieder nachschauen, jeder Ofen ist ja anders. Wenn sie fertig ist, holt sie raus und lasst sie kurz abkühlen, bevor ihr sie anschneidet. Und dann: genießen!
Tipps für eine gelungene Herzhafte Pfifferling-Tarte
Okay, ihr Lieben, jetzt kommen meine Geheimtipps, damit eure herzhafte Pfifferling-Tarte ein voller Erfolg wird! Denn mal ehrlich, wer will schon ‘ne Tarte, die nicht perfekt ist?
Die richtigen Pfifferlinge auswählen
Ganz wichtig: Achtet auf frische Pfifferlinge! Sie sollten schön fest sein und angenehm nach Wald riechen. Lasst die Finger von matschigen oder komisch riechenden Pilzen – das lohnt sich nicht!
Käse-Alternativen für Ihre Tarte
Kein Gruyère da? Kein Problem! Emmentaler, Bergkäse oder sogar ein würziger Gouda passen auch super. Hauptsache, der Käse hat ordentlich Geschmack!
Vermeiden Sie einen durchweichten Boden
Oh, der Horror: Ein matschiger Tarteboden! Um das zu verhindern, könnt ihr den Boden vor dem Belegen kurz vorbacken. Und: Nicht zu viel Flüssigkeit in die Füllung geben, sonst weicht der Teig auf. Vertraut mir, das ist es wert!
Herzhafte Pfifferling-Tarte: Variationsideen
Ihr wollt eure herzhafte Pfifferling-Tarte noch ein bisschen aufpeppen? Super Idee! Hier kommen ein paar Variationen, die ich selbst schon ausprobiert habe und die einfach köstlich sind!
Herzhafte Pfifferling-Tarte mit Speck
Speck geht einfach immer, oder? Einfach ein paar gewürfelte Speckwürfel mit den Zwiebeln anbraten. Gibt der Tarte ‘nen extra deftigen Kick!
Herzhafte Pfifferling-Tarte mit Thymian
Thymian und Pilze sind einfach ein Dreamteam! Ein paar frische Thymianzweige beim Anbraten der Pfifferlinge dazugeben. Wow, was für ein Aroma!
Herzhafte Pfifferling-Tarte mit Lauch
Lauch macht sich auch ganz wunderbar in der Tarte. Einfach den Lauch in feine Ringe schneiden und mit den Zwiebeln andünsten. Schmeckt super lecker!

Servierempfehlungen für Ihre Herzhafte Pfifferling-Tarte
Okay, die Tarte ist fertig, duftet herrlich… aber was serviert man dazu? Keine Sorge, ich hab da ein paar Ideen, die perfekt passen!
Ein frischer Salat als Begleitung
Ein einfacher Feldsalat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing ist perfekt! Oder wie wär’s mit einem Rucola-Salat mit frischen Himbeeren? Lecker!
Der passende Wein zur Pfifferling-Tarte
Ein trockener Weißwein passt super zur Tarte. Ein Grauburgunder oder ein Silvaner sind meine Favoriten. Prost!
Aufbewahrung und Aufwärmen Ihrer Herzhafte Pfifferling-Tarte
Ihr habt noch was von der leckeren herzhaften Pfifferling-Tarte übrig? Super! Wegschmeißen wär ja viel zu schade. Hier zeig ich euch, wie ihr sie richtig aufbewahrt und wieder aufwärmt, damit sie genauso gut schmeckt wie frisch!
So bleibt Ihre Tarte frisch
Am besten packt ihr die Tarte in eine Frischhaltedose oder deckt sie mit Frischhaltefolie ab und stellt sie in den Kühlschrank. So hält sie sich locker 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überlebt sie bei uns nie!
Herzhafte Pfifferling-Tarte richtig aufwärmen
Zum Aufwärmen gebt ihr die Tarte am besten für ein paar Minuten in den Ofen (ca. 150°C). So wird sie wieder schön knusprig. In der Mikrowelle geht’s zwar schneller, aber da wird der Boden leider oft etwas labberig. Im Ofen schmeckt’s einfach besser, versprochen!
Häufig gestellte Fragen zur Herzhafte Pfifferling-Tarte
Ihr habt noch Fragen zu meiner herzhaften Pfifferling-Tarte? Klar doch, immer her damit! Ich hab hier schon mal die häufigsten Fragen für euch beantwortet. Vielleicht ist eure ja auch dabei!
Kann ich auch gefrorene Pfifferlinge verwenden?
Klar, geht das! Aber… frische sind natürlich immer besser, weil die einfach mehr Aroma haben. Wenn ihr gefrorene nehmt, lasst sie vorher gut auftauen und drückt das überschüssige Wasser aus, sonst wird die Tarte zu matschig!
Kann ich die Tarte im Voraus zubereiten?
Ja, super Idee! Ihr könnt die Tarte schon am Vortag backen und dann einfach vor dem Servieren nochmal kurz aufwärmen. Oder ihr bereitet nur die Füllung vor und belegt die Tarte erst kurz vor dem Backen. Spart Zeit, oder?
Kann ich die Herzhafte Pfifferling-Tarte einfrieren?
Einfrieren geht auch, aber ich persönlich finde, dass der Blätterteig dann etwas leidet und nicht mehr so knusprig ist. Aber wenn’s sein muss: Die gebackene Tarte gut abkühlen lassen, in Folie wickeln und einfrieren. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank legen und dann im Ofen aufwärmen. Schmeckt fast wie frisch!
Nährwertangaben
Ach ja, die Nährwerte! Aber hey, das ist ja immer so ‘ne Sache, ne? Je nachdem, welche Zutaten ihr genau nehmt, variiert das natürlich. Also, nehmt das bitte nicht zu genau, okay?
Jetzt sind Sie dran!
So, genug geredet! Jetzt seid ihr an der Reihe: Probiert die herzhafte Pfifferling-Tarte aus! Lasst mir ‘nen Kommentar da, wie sie euch geschmeckt hat und teilt das Rezept mit euren Freunden!
Print
Verwöhnen mit Herzhafte Pfifferling-Tarte: 1 Geniestreich
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
- Category: Hauptspeise
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Description
Eine köstliche und einfache herzhafte Tarte mit frischen Pfifferlingen.
Ingredients
- 250g Blätterteig
- 500g frische Pfifferlinge
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200ml Sahne
- 2 Eier
- 100g geriebener Gruyère-Käse
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Backofen auf 200°C vorheizen.
- Blätterteig ausrollen und in eine Tarteform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
- Pfifferlinge putzen und grob schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
- Pfifferlinge hinzufügen und braten, bis sie weich sind.
- Sahne und Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pfifferlinge auf dem Blätterteig verteilen.
- Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
- Mit Gruyère-Käse bestreuen.
- Tarte im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Notes
- Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie etwas Thymian hinzufügen.
- Die Tarte kann warm oder kalt serviert werden.
- Anstelle von Gruyère kann auch ein anderer Käse verwendet werden.