Ach, Halloween! Ich liebe es ja, wenn man sich so richtig schön verkleiden und alles gruselig dekorieren kann. Und was darf auf keiner Halloween-Party fehlen? Na klar, was zum Trinken! Aber nicht irgendein langweiliges Zeug, sondern etwas, das auch optisch was hermacht. Ich erinnere mich noch an meine erste Halloween-Party als Kind, als meine Oma eine riesige Schüssel mit einer grünen, glibberigen Flüssigkeit hinstellte. Alle waren begeistert!
Deshalb hab ich heute genau das Richtige für euch: Meine Hexenbrühe Limonade! Die ist nicht nur super erfrischend, sondern sieht auch noch total spooky aus. Und das Beste? Sie ist kinderleicht zu machen. Also, ran an die Töpfe – äh, Gläser! – und lasst uns eine Hexenbrühe zaubern, die nicht nur schmeckt, sondern auch für ordentlich Stimmung sorgt. Vertraut mir, diese Hexenbrühe Limonade wird der Hit auf jeder Party! Ich mache sie jedes Jahr und alle lieben sie!
Warum Sie diese Hexenbrühe Limonade lieben werden
Glaubt mir, diese Hexenbrühe Limonade ist einfach der Knaller! Warum? Na, weil sie:
Einfach und Schnell
Kein stundenlanges Rühren und Kochen! Die ist ratzfatz fertig, versprochen!
Visuell beeindruckend
Grün, gruselig und mit Gummischlangen – was will man mehr? Ein echter Hingucker!
Köstlicher Geschmack
Süß, fruchtig und ein bisschen prickelnd – eine Geschmacksexplosion!
Perfekt für Partys
Egal ob Halloween oder Kindergeburtstag, die Hexenbrühe kommt immer gut an.
Kinderfreundlich
Kein Alkohol, nur leckere Zutaten – die Kids werden sie lieben!
Hexenbrühe Limonade: Die Zutaten
Okay, Hexen und Hexerichs, aufgepasst! Für unsere Hexenbrühe Limonade brauchen wir:
- 1 Liter Apfelsaft (der ganz normale, trübe ist super!)
- 500 ml Ginger Ale (soll schön prickeln!)
- 250 ml Blaubeersaft (gibt die geheimnisvolle Farbe)
- 100 ml Zitronensaft (für den extra Frischekick)
- Grüne Lebensmittelfarbe (am besten Gel, damit’s knallt!)
- Gummischlangen und -spinnen (so viele, wie ihr gruselig findet!)
- Eiswürfel (müssen schön kalt sein!)
Ich sag’s euch, mit diesen Zutaten wird eure Hexenbrühe einfach unschlagbar!
So bereiten Sie Hexenbrühe Limonade zu
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist wirklich kinderleicht. Versprochen!
Schritt 1: Säfte mischen
Schnappt euch eine große Schüssel oder so einen coolen Getränkespender (die mit Zapfhahn sind mega!), und kippt den Apfelsaft, Ginger Ale, Blaubeersaft und den Zitronensaft rein. Verrührt das Ganze einmal ordentlich. Wenn ihr’s lieber etwas süßer oder saurer mögt, einfach ein bisschen mehr Apfel- oder Zitronensaft dazugeben. Aber vorsichtig, nicht, dass es am Ende zu sauer wird!
Schritt 2: Farbe hinzufügen
Jetzt kommt der magische Moment! Gebt ein paar Tropfen von der grünen Lebensmittelfarbe dazu. Aber Achtung: Lieber erst mal weniger, sonst wird’s schnell zu grün. Rührt um, und schaut, ob euch die Farbe gefällt. Wenn’s noch nicht reicht, einfach noch ein Tröpfchen dazu. Ich finde, so ein richtig knalliges Grün macht die Hexenbrühe erst so richtig gruselig!
Schritt 3: Kühlen
Ganz wichtig: Die Hexenbrühe muss jetzt erst mal in den Kühlschrank! Am besten so für ‘ne halbe Stunde, damit sie richtig schön kalt wird. Sonst schmeckt sie ja nur halb so gut. Ihr könnt sie natürlich auch länger drin lassen, aber mindestens 30 Minuten sollten es schon sein.
Schritt 4: Dekorieren und Servieren
Endspurt! Füllt die eisgekühlte Hexenbrühe in Gläser und gebt ein paar Eiswürfel dazu. Und jetzt kommt der Spaß: Dekoriert das Ganze mit Gummischlangen und -spinnen! Ihr könnt die auch einfach so ins Glas hängen, oder sie auf einen Spieß stecken und ins Glas legen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Und dann: Prost! Oder besser gesagt: Viel Spaß beim Gruseln!
Tipps für die perfekte Hexenbrühe Limonade
Damit eure Hexenbrühe auch wirklich zum Highlight wird, hab ich hier noch ein paar Profi-Tipps für euch:
Die richtige Süße
Manche mögen’s süßer, manche weniger. Wenn eure Hexenbrühe zu süß ist, einfach etwas mehr Zitronensaft dazugeben. Und wenn sie zu sauer ist? Dann ein Schlückchen mehr Apfelsaft oder Ginger Ale! Probiert einfach, bis es euch schmeckt!
Die perfekte Farbe
Ich hab’s ja schon gesagt, aber ich wiederhole es gerne nochmal: Gel-Lebensmittelfarbe ist einfach der Hammer! Damit wird die Farbe so richtig schön intensiv. Aber vorsichtig, nicht übertreiben, sonst wird’s radioaktiv grün!
Die beste Dekoration
Gummischlangen und Spinnen sind ja schon mal ein guter Anfang, aber es geht noch gruseliger! Wie wär’s mit essbarem Glitzer? Oder Trockeneis? Das sieht mega aus, wenn es so schön qualmt! Aber Vorsicht: Trockeneis nicht anfassen und nicht trinken! Das ist nur zur Deko! Mehr Infos zu Trockeneis findet ihr hier.
Hexenbrühe Limonade Variationen
Ihr wollt mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Hier kommen ein paar Ideen, wie ihr eure Hexenbrühe Limonade noch aufpeppen könnt:
Sprudelnde Hexenbrühe
Für alle, die es extra prickelnd mögen: Einfach statt normalem Apfelsaft sprudelnden Apfelwein nehmen! Oder ihr gebt noch einen Schuss Club Soda dazu. Das knallt richtig!
Fruchtige Hexenbrühe
Ein paar Apfel-, Weintrauben- oder Blaubeerscheiben machen die Hexenbrühe nicht nur leckerer, sondern sehen auch noch super aus! Einfach ins Glas geben und fertig.
Grüne Hexenbrühe
Ihr wollt eine noch natürlichere grüne Farbe? Dann probiert es doch mal mit Kiwi- oder grünem Traubensaft! Schmeckt super und sieht auch noch toll aus!
Aufbewahren und Wiederverwenden von Hexenbrühe Limonade
Ihr habt was übrig gelassen? Kein Problem! Die Hexenbrühe Limonade hält sich auch noch ‘nen Tag. Aber Achtung, sie schmeckt frisch am besten!
Lagerung
Am besten füllt ihr die restliche Hexenbrühe in eine Flasche oder einen Behälter mit Deckel und stellt sie in den Kühlschrank. Aber nicht länger als 24 Stunden, sonst verliert sie ihren Pfiff!
Auffrischen
Wenn die Hexenbrühe dann etwas abgestanden ist, einfach noch einen Schuss Ginger Ale dazugeben und ein paar frische Eiswürfel. Dann schmeckt sie wieder wie neu!
Häufig gestellte Fragen zur Hexenbrühe Limonade
Bevor ihr jetzt loslegt, hier noch ein paar Antworten auf Fragen, die mir immer wieder gestellt werden:
Kann ich die Hexenbrühe Limonade im Voraus zubereiten?
Klar, könnt ihr! Die Hexenbrühe Limonade lässt sich super vorbereiten. Einfach die Säfte mischen, Farbe rein und ab in den Kühlschrank. Aber die Gummischlangen und Eiswürfel erst kurz vor dem Servieren dazugeben, sonst werden die matschig!
Kann ich andere Säfte verwenden?
Na klar, seid kreativ! Wenn ihr keinen Blaubeersaft mögt, nehmt einfach Traubensaft oder Johannisbeersaft. Hauptsache, es wird schön dunkel. Und statt Apfelsaft geht auch Apfel-Mango-Saft oder Apfel-Birnen-Saft. Erlaubt ist, was schmeckt!
Ist die Hexenbrühe Limonade auch für Erwachsene geeignet?
Aber hallo! Für die Erwachsenen kann man noch einen Schuss Wodka oder Rum dazugeben. Das macht die Hexenbrühe gleich etwas gefährlicher! Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird’s eine Zombie-Party!
Wie mache ich die Hexenbrühe Limonade noch gruseliger?
Oh, da gibt’s so viele Möglichkeiten! Ihr könnt zum Beispiel mit Lebensmittelfarbe Spinnennetze auf die Gläser malen. Oder kleine Plastikspinnen in die Eiswürfel einfrieren. Und wenn ihr ganz mutig seid, könnt ihr auch ein paar essbare Augäpfel in die Limonade geben. Das sorgt garantiert für Gänsehaut!
Geschätzte Nährwertangaben für Hexenbrühe Limonade
So, und jetzt noch was für die Kalorienzähler unter euch! Aber keine Sorge, die Hexenbrühe Limonade ist nicht so schlimm, wie man denkt. Hier mal ‘ne grobe Schätzung, aber bedenkt: Das variiert natürlich je nachdem, wie viel Zucker im Apfelsaft ist und wie viele Gummischlangen ihr reintut!
Pro Glas (ca. 250 ml) kommen wir ungefähr auf:
- Kalorien: Ungefähr 120 kcal
- Fett: So gut wie nix, vielleicht 0g
- Protein: Nüscht!
- Kohlenhydrate: Um die 30g, hauptsächlich Zucker
Wie gesagt, das ist nur ‘ne Schätzung! Aber hey, an Halloween zählen die Kalorien doch eh nicht, oder?
Teilen Sie Ihre Hexenbrühe Limonade!
Und jetzt seid ihr dran! Habt ihr die Hexenbrühe Limonade ausprobiert? Oder habt ihr noch ‘nen cooleren Deko-Tipp? Lasst es mich wissen! Teilt eure Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu markieren! Ich bin schon total gespannt auf eure gruseligen Kreationen!
Print
Hexenbrühe Limonade: 5 geniale Tipps, nicht gruselig!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 8 Portionen 1x
- Category: Getränk
- Method: Mischen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Description
Erfrischende und gruselige Hexenbrühe Limonade für Halloween oder andere festliche Anlässe.
Ingredients
- 1 Liter Apfelsaft
- 500 ml Ginger Ale
- 250 ml Blaubeersaft
- 100 ml Zitronensaft
- Grüne Lebensmittelfarbe (optional)
- Gummischlangen und -spinnen zur Dekoration
- Eiswürfel
Instructions
- Apfelsaft, Ginger Ale, Blaubeersaft und Zitronensaft in einer großen Schüssel oder einem Getränkespender vermischen.
- Bei Bedarf grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen, um die gewünschte Farbe zu erzielen.
- Die Limonade vor dem Servieren mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Vor dem Servieren Eiswürfel hinzufügen und mit Gummischlangen und -spinnen dekorieren.
- Genießen Sie Ihre gruselige Hexenbrühe Limonade!
Notes
- Sie können die Saftmengen nach Ihrem Geschmack anpassen.
- Für eine prickelndere Limonade verwenden Sie mehr Ginger Ale.
- Fügen Sie weitere gruselige Dekorationen hinzu, wie z.B. essbare Glitzer oder Trockeneis.
Nutrition
- Serving Size: 250 ml
- Calories: 120
- Sugar: 25 g
- Sodium: 10 mg
- Fat: 0 g
- Saturated Fat: 0 g
- Unsaturated Fat: 0 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 30 g
- Fiber: 0 g
- Protein: 0 g
- Cholesterol: 0 mg