Okay, Leute, lasst uns über *Kakerlake Donuts* reden! Ja, ihr habt richtig gehört. Ich weiß, es klingt vielleicht erstmal eklig, aber glaubt mir, diese kleinen Dinger sind der absolute Knaller auf jeder Halloween-Party oder jedem Themenfest. Letztes Jahr habe ich sie für eine Gruselparty meiner Kinder gemacht, und sie waren der Renner! Alle haben sich darum gerissen, und die Kinder (und Erwachsenen!) haben es geliebt, sich zu ekeln und gleichzeitig zu schlemmen.
Ich gebe zu, ich war anfangs auch skeptisch. Aber hey, ich liebe es, in der Küche kreativ zu werden, und diese Kakerlake Donuts sind einfach zu witzig, um sie nicht auszuprobieren. Und das Beste daran? Sie sind super einfach zu machen! Also, wenn ihr nach etwas wirklich Ausgefallenem sucht, um eure Gäste zu schocken (und zu begeistern!), dann seid ihr hier genau richtig. Ich habe schon viele verrückte Sachen gebacken, aber diese Kakerlake Donuts sind definitiv etwas Besonderes. Vertraut mir, sie sind viel leckerer, als sie aussehen!
Warum Sie diese Kakerlake Donuts lieben werden
Glaubt mir, auch wenn der Name erstmal abschreckt, diese Kakerlake Donuts sind einfach genial! Warum? Hier sind ein paar Gründe:
- Sie sind der absolute Hingucker auf jeder Party!
- Das Dekorieren ist kinderleicht (wortwörtlich!).
- Sie schmecken köstlich, trotz des ungewöhnlichen Themas – versprochen!
- Und das Beste: Sie sind vegetarisch!
Vorteile der Kakerlake Donuts
Kakerlake Donuts sind super witzig, total einfach zu machen und schmecken einfach unglaublich lecker. Was will man mehr?
Zutaten für Kakerlake Donuts
Okay, hier ist die Liste, Leute! Keine Panik, die meisten Sachen habt ihr eh schon zu Hause. Und keine Sorge, es wird nicht wirklich eklig, nur lecker! Ihr braucht:
- 250g Mehl (ganz normales, kein Hexenwerk!)
- 7g Trockenhefe (das kleine Tütchen, ihr wisst schon)
- 60g Zucker (macht’s nicht zu viel, die Glasur ist schon süß genug!)
- 120ml Milch (lauwarm, nicht direkt aus dem Kühlschrank)
- 60g Butter (muss geschmolzen sein, aber nicht kochend heiß!)
- 1 large Ei (Größe M oder L, ist eigentlich egal)
- 1 Prise Salz (nur ‘ne Mini-Prise, nicht, dass es salzig wird!)
- Schokoladenglasur (ich nehm immer die von Dr. Oetker, die ist schön dunkel und glänzt so toll. Aber tut, was euch gefällt!)
- Lakritzschnecken (die sind für die Beine! Je dunkler, desto “kakerlakiger”, haha!)
- Zuckeraugen (gibt’s im Supermarkt, manchmal auch im Bastelladen. Die machen’s erst richtig perfekt!)
So bereiten Sie Kakerlake Donuts zu
Okay, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, es ist einfacher, als es aussieht. Wir machen jetzt aus den Zutaten leckere Kakerlake Donuts. Schritt für Schritt, versprochen!
Den Teig für die Kakerlake Donuts zubereiten
- Mischen, Mischen, Mischen: Mehl, Trockenhefe und Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Einfach rein damit!
- Flüssiges dazugeben: Milch und die geschmolzene Butter dazugeben. Achtung, die Butter darf nicht mehr heiß sein, sonst killt ihr die Hefe!
- Ei und Salz: Ei und die Prise Salz auch noch rein.
- Kneten, was das Zeug hält: Jetzt wird’s anstrengend! Alles zu einem glatten Teig verkneten. Entweder mit den Händen (so wie ich’s am liebsten mache!) oder mit der Küchenmaschine. Der Teig sollte nicht mehr kleben.
- Gehen lassen: Jetzt kommt die Geduldsprobe. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Dauert so ‘ne Stunde, vielleicht auch länger. Je nachdem, wie warm es ist.
Kakerlake Donuts formen und frittieren
- Ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Nicht zu dünn, so etwa 1 cm dick sollte er sein.
- Ausstechen: Jetzt kommt der Donut-Ausstecher zum Einsatz! Oder ein Glas und ein kleinerer Ausstecher für das Loch in der Mitte. Kakerlake Donuts brauchen natürlich kein Loch, aber wer mag, kann eins machen!
- Frittieren: Öl in einem Topf oder einer Fritteuse erhitzen. Wichtig: Nicht zu heiß! So um die 175°C sind perfekt. Am besten mit einem Thermometer prüfen. Die Donuts darin goldbraun frittieren, von beiden Seiten. Das geht ziemlich schnell, also aufpassen, dass sie nicht verbrennen!
- Abtropfen lassen: Die fertigen Donuts auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Kakerlake Donuts dekorieren
Jetzt kommt der beste Teil! Wir verwandeln die Donuts in eklige, aber leckere Kakerlaken!
- Schokoladenglasur: Die abgekühlten Donuts in die Schokoladenglasur tunken. Oder mit einem Löffel die Glasur darüber verteilen.
- Lakritzbeine: Die Lakritzschnecken in kleine Stücke schneiden und als Beine an die Donuts kleben. Am besten, solange die Glasur noch feucht ist.
- Zuckeraugen: Die Zuckeraugen auf die Donuts kleben. Auch hier gilt: Am besten, solange die Glasur noch feucht ist.
- Fertig! Und jetzt: Gruseln und genießen!
Kleiner Tipp: Wenn ihr keine Lust auf Frittieren habt, könnt ihr die Donuts auch backen! Einfach bei 180°C etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Tipps für perfekte Kakerlake Donuts
Okay, ihr wollt, dass eure Kakerlake Donuts der absolute Knaller werden? Kein Problem, ich hab da ein paar Tricks auf Lager! Achtet drauf, dass der Teig genug Zeit zum Gehen hat – lieber etwas länger als zu kurz. Und das Öl? Nicht zu heiß, sonst sind die Donuts außen schwarz und innen noch roh! Die Glasur sollte schön dickflüssig sein, damit sie gut hält. Und ganz wichtig: Nur hochwertige Zutaten verwenden. Ihr schmeckt den Unterschied, versprochen!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Kakerlake Donuts
Habt ihr’s tatsächlich geschafft, welche übrig zu lassen? Wow! Also, die Kakerlake Donuts schmecken frisch am besten, aber keine Sorge, ihr könnt sie auch aufbewahren. Am besten in einer luftdichten Dose, dann bleiben sie so 1-2 Tage frisch. Aufwärmen? Naja, ich persönlich finde sie kalt am besten, aber wenn’s sein muss, kurz in die Mikrowelle. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst werden sie labberig! Und die Glasur schmilzt dann auch… Also lieber kalt genießen, trust me!
Variationen der Kakerlake Donuts
Okay, ihr wollt mal was Neues ausprobieren? Kein Problem, bei den Kakerlake Donuts ist alles erlaubt! Wie wär’s mit einer anderen Glasur? Statt Schoko vielleicht mal Himbeer oder Zitrone? Oder ihr füllt die Donuts mit Marmelade oder Pudding, bevor ihr sie frittiert! Und für die ganz Kreativen: Wie wär’s mit veganen oder glutenfreien Kakerlake Donuts? Einfach die Zutaten entsprechend austauschen. Hauptsache, es schmeckt und sieht eklig aus!
Häufig gestellte Fragen zu Kakerlake Donuts
Klar, ihr habt noch Fragen! Kein Problem, dafür bin ich ja da. Hier sind die häufigsten Fragen zu meinen Kakerlake Donuts:
Kann ich die Kakerlake Donuts auch backen, statt sie zu frittieren?
Na klar! Ich hab’s ja schon gesagt, Frittieren ist nicht jedermanns Sache. Backen geht genauso gut! Einfach bei 180°C etwa 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Schmecken fast genauso lecker, versprochen!
Wie lange halten sich die Kakerlake Donuts?
Am besten schmecken sie natürlich frisch, aber in einer luftdichten Dose halten sie sich so 1-2 Tage. Danach werden sie halt etwas trocken, aber immer noch essbar! Aber mal ehrlich, so lange überleben die bei euch doch eh nicht, oder?
Kann ich auch eine andere Glasur für die Kakerlake Donuts nehmen?
Logo! Schokoglasur ist zwar klassisch für Kakerlaken, aber erlaubt ist, was schmeckt! Himbeer-, Zitronen- oder sogar Karamellglasur – alles geht! Hauptsache, sie ist schön klebrig, damit die Lakritzbeine und Zuckeraugen halten.
Wo finde ich denn diese Zuckeraugen und Lakritzschnecken für die Deko?
Gute Frage! Die Zuckeraugen gibt’s eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt, meistens in der Backabteilung. Und die Lakritzschnecken? Auch im Supermarkt, oder im Süßwarenladen. Notfalls tut’s auch normale Lakritze, die ihr in Stücke schneidet!
Sind Kakerlake Donuts denn überhaupt sicher zu essen? Die sehen ja schon etwas… speziell aus!
Haha, ja, die Optik ist gewöhnungsbedürftig, aber keine Sorge, die Kakerlake Donuts sind absolut sicher! Sind ja nur Donuts mit Schokoglasur und ein bisschen Deko. Also, ran an die ekligen Dinger und lasst es euch schmecken!
Nährwertangaben für Kakerlake Donuts
Okay, Leute, bevor ihr jetzt komplett ausflippt wegen Kalorien und so: Ich bin keine Ernährungswissenschaftlerin! Die Nährwertangaben hier sind nur ‘ne grobe Schätzung. Kommt ja auch total drauf an, welche Schokoglasur ihr nehmt, wie viel Zucker ihr in den Teig kippt, und ob ihr noch extra Sahne draufmacht (pssst, ich verrat’s nicht!). Also, nehmt’s nicht zu genau, okay? Hauptsache, es schmeckt!
Teilen Sie Ihre Kakerlake Donuts Kreation
So, jetzt seid ihr dran! Ich will eure Kakerlake Donuts sehen! Macht ein Foto von euren ekligen Meisterwerken, teilt es auf Social Media (vergesst nicht, mich zu taggen!) und lasst mir einen Kommentar da, wie sie geworden sind! Und bewertet das Rezept, damit auch andere sehen, wie genial diese Kakerlake Donuts sind! Schaut euch auch gerne weitere Rezepte auf unserer Seite an.

Kakerlake Donuts: Entfessle 1 Gruselrezept
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 1 Stunde 45 Minuten
- Yield: 12 Donuts 1x
- Category: Dessert
- Method: Frittieren
- Cuisine: Amerikanisch
- Diet: Vegetarian
Description
Kakerlake Donuts sind ein süßer und ungewöhnlicher Genuss, perfekt für Halloween oder Mottopartys.
Ingredients
- 250g Mehl
- 7g Trockenhefe
- 60g Zucker
- 120ml Milch
- 60g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Schokoladenglasur
- Lakritzschnecken
- Zuckeraugen
Instructions
- Mehl, Hefe und Zucker mischen.
- Milch und geschmolzene Butter hinzufügen.
- Ei und Salz einrühren.
- Zu einem glatten Teig verkneten und gehen lassen.
- Teig ausrollen und Donuts ausstechen.
- In heißem Öl goldbraun frittieren.
- Mit Schokoladenglasur überziehen.
- Mit Lakritzschnecken und Zuckeraugen als Kakerlaken dekorieren.
Notes
- Der Teig sollte an einem warmen Ort gehen.
- Das Öl zum Frittieren sollte nicht zu heiß sein.
- Die Donuts können auch gebacken werden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Donut
- Calories: 350
- Sugar: 25g
- Sodium: 150mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 40mg