Klassischer Zwetschgenkuchen: 1 Traumrezept

Photo of author
Autor: Helena Bailly
Veröffentlicht:

Zwei Stücke klassischer Zwetschgenkuchen mit Streuseln auf einem weißen Teller, saftige Pflaumen und knusprige Streusel.

Oh, dieser Kuchen! Wenn ich an den Geruch denke, der früher durch Omas Küche zog, bekomme ich direkt Gänsehaut. Ein wirklich Klassischer Zwetschgenkuchen Streusel Genuss – das ist für mich nicht nur ein Kuchen, sondern pure Nostalgie. Es ist diese perfekte Harmonie aus fruchtig-leichten Zwetschgen und diesen herrlich knusprigen, süßen Streuseln, die einfach jeden glücklich macht. Wissen Sie, ich erinnere mich noch genau an die Sonntage, an denen dieser Kuchen auf dem Tisch stand. Er gehört einfach zu den schönen Erinnerungen dazu und ist super einfach nachzubacken!

Ein Stück klassischer Zwetschgenkuchen mit Streuseln und saftigen Zwetschgen.

Warum Sie diesen Klassischen Zwetschgenkuchen Streusel Genuss lieben werden

Also, warum ist dieser Kuchen so besonders? Ganz einfach:

  • Super einfach: Wirklich, selbst wenn Sie keine Backexpertin sind, kriegen Sie das hin. Kein kompliziertes Zeug!
  • Geschmacks-Explosion: Die perfekte Mischung aus leicht säuerlichen Zwetschgen und süß-knusprigen Streuseln. Ein Traum!
  • Vielseitig: Ob zum Kaffee, als Dessert mit Vanilleeis oder einfach so – er passt immer.
  • Knusper-Alarm: Die Streusel sind das i-Tüpfelchen, so schön goldbraun und satisfying crunchy.

Zutaten für Ihren Klassischen Zwetschgenkuchen Streusel Genuss

Damit Ihr Kuchen auch wirklich ein Hit wird, brauchen Sie nur ein paar einfache Dinge. Keine Sorge, nichts Kompliziertes! Hier ist, was Sie sich bereitstellen sollten:

  • 500 g frische Zwetschgen – schön gewaschen und entkernt, klar? Man kann sie auch halbieren, wenn man möchte, das macht das Belegen einfacher.
  • 250 g Mehl – am besten Typ 405, das ist so schön fein.
  • 125 g Zucker – für die Süße, aber nicht zu viel, die Zwetschgen bringen ja auch was mit!
  • 125 g kalte Butter – wirklich wichtig, dass sie kalt ist und in kleinen Würfeln, denn so werden die Streusel schön krümelig.
  • 1 Ei – das hilft, die Streusel zusammenzuhalten, aber auch nicht zu viel, sonst werden sie hart.
  • 1 Teelöffel Zimt – ohne Zimt geht bei Zwetschgenkuchen gar nichts, oder?
  • 1 Prise Salz – das hebt einfach alle Aromen.

Das war’s schon! Wenn Sie alles da haben, kann’s ja fast losgehen.

Benötigte Küchenutensilien für Ihren Klassischen Zwetschgenkuchen Streusel Genuss

Damit beim Backen nichts schiefgeht, brauchen Sie nur ein paar einfache Dinge. Nichts Weltbewegendes, echt! Also, schnappen Sie sich:

  • Eine Rührschüssel – am besten eine ordentliche Größe, damit nichts überschwappt.
  • Ihre Lieblings-Backform – so ca. 26 cm im Durchmesser passt prima.
  • Ein scharfes Messer und ein Schneidebrett – für die Zwetschgen, versteht sich.
  • Und natürlich Ihre Hände – die sind fürs Verkrümeln der Streusel Gold wert!

Mehr braucht’s wirklich nicht. Viel Spaß beim Vorbereiten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Klassischen Zwetschgenkuchen Streusel Genuss

Okay, jetzt wird’s ernst – aber auf die gute Art! Hier kommt die Anleitung, wie Sie diesen Traum von einem Kuchen zaubern. Keine Sorge, das kriegen wir zusammen hin. Machen Sie es sich gemütlich und legen Sie los:

Vorbereitung des Teigs und der Streusel

Also, als Erstes heizen wir mal den Ofen ordentlich vor. So auf 180 Grad Ober- und Unterhitze, das ist perfekt. Dann nehmen Sie Ihre Backform, eine kleine Flocke Butter und vielleicht ein bisschen Mehl tun rein, einfach damit später nichts kleben bleibt. Jetzt kommen wir zu den Stars: den Streuseln! Schnappen Sie sich eine Schüssel, da kommt das Mehl rein, der Zucker, dieser tolle Zimt und natürlich die Prise Salz. Fehlt nur noch die kalte Butter in kleinen Würfeln. Jetzt wird gekrümelt! Nehmen Sie Ihre Fingerspitzen und mischen Sie das Ganze, bis es so aussieht wie feine Brotkrümel. Nicht zu lange kneten, sonst wird’s ein Teig statt Streusel. Das muss so schön krümelig und locker bleiben!

Das Belegen und Backen des Kuchens

Wenn Ihre Zwetschgen bereit sind – also gewaschen und schön entsteint – legen Sie die jetzt dicht an dicht in Ihre vorbereitete Form. So nebeneinander, das füllt sich ruckzuck. Keine Angst, wenn ein paar Lücken bleiben, die Streusel füllen die dann schon auf. Jetzt nehmen Sie Ihre fertigen Streusel, die Sie gerade gekrümelt haben, und verteilen die schön gleichmäßig über die Zwetschgen. Achten Sie darauf, dass alles gut bedeckt ist. Dann ab in den heißen Ofen damit! Das dauert so ungefähr 35 bis 40 Minuten. Sie wissen, dass er fertig ist, wenn die Streusel schön goldbraun sind und so herrlich duften. Sie können auch mal mit einem Holzstäbchen reinpieksen, wenn Sie unsicher sind – wenn da nur trockene Krümel dran sind, ist er perfekt.

Ein Stück Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streuseln auf einem weißen Teller.

Abkühlen und Servieren

Holen Sie den Kuchen vorsichtig aus dem Ofen. Er sieht jetzt schon fantastisch aus, oder? Aber Geduld! Lassen Sie ihn erst mal ein bisschen in der Form abkühlen. So zehn bis fünfzehn Minuten reichen meist. Dann können Sie ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und weiter abkühlen lassen. Wenn Sie mögen, können Sie ihn dann noch mit ganz wenig Puderzucker bestäuben – das sieht immer so hübsch aus! Aber ganz ehrlich, er schmeckt einfach so schon himmlisch.

Tipps für den perfekten Klassischen Zwetschgenkuchen Streusel Genuss

Damit Ihr Klassischer Zwetschgenkuchen Streusel Genuss auch wirklich gelingt und schmeckt wie bei Oma, habe ich noch ein paar Tricks auf Lager. Kleine Kniffe, die den Unterschied machen!

Auswahl der Zwetschgen

Greifen Sie zu reifen, aber festen Zwetschgen. Wenn die Pflaumen gut riechen und auf sanften Druck leicht nachgeben, sind sie perfekt. Zu weiche Früchte werden beim Backen matschig, das wollen wir ja nicht. Mehr über Zwetschgen erfahren Sie hier.

Streusel-Konsistenz meistern

Der Trick für richtig gute Streusel ist die kalte Butter. Kneten Sie die Zutaten nur so lange, bis alles krümelig ist und keine zusammenhängenden Teigklumpen entstehen. Wenn es doch mal zu feucht wird, einfach noch einen kleinen Löffel Mehl dazugeben. So werden sie extra knusprig!

Häufig gestellte Fragen zum Klassischen Zwetschgenkuchen Streusel Genuss

Klar, bei so einem tollen Kuchen fallen einem immer wieder Fragen ein! Hier beantworte ich mal die, die mir am häufigsten begegnen. So wird Ihr nächster Klassischer Zwetschgenkuchen Streusel Genuss garantiert perfekt!

Verwendung von gefrorenen Zwetschgen

Ja, das geht! Wenn Sie gefrorene Zwetschgen nehmen, lassen Sie sie kurz antauen und trocknen Sie sie gut ab, sonst wird der Kuchen zu wässrig. Das Backen dauert dann vielleicht ein paar Minuten länger, aber das Ergebnis ist trotzdem super.

Haltbarkeit und Lagerung

Dieser Kuchen hält sich super gut! Am besten bewahren Sie ihn in einer luftdichten Dose auf, vielleicht bei Raumtemperatur. So ist er locker 2-3 Tage frisch und schmeckt immer noch toll. Im Kühlschrank wird er wegen der Butter in den Streuseln hart, das muss nicht sein.

Alternative Mehlsorten

Klar, statt des hellen Weizenmehls (Type 405) können Sie auch ein Dinkelmehl (Type 630) oder sogar Vollkornmehl nehmen. Aber Achtung: Mit Vollkornmehl werden die Streusel vielleicht nicht ganz so fein und luftig, eher ein bisschen rustikaler. Aber auch das hat seinen Charme!

Nährwertangaben für Ihren Klassischen Zwetschgenkuchen Streusel Genuss

So, und weil es einfach schön ist zu wissen, was so drinsteckt, hier mal die ungefähren Nährwerte für eine Portion. Denken Sie dran, das sind Schätzungen, je nachdem, wie genau Sie die Zutaten abwiegen und welche Butter Sie nehmen, kann das natürlich ein bisschen variieren. Aber so als Richtwert, damit man ein Gefühl dafür bekommt:

  • Kalorien: So um die 350 kcal pro Stück. Macht satt und glücklich!
  • Fett: Da ist schon einiges drin, gute 18g, davon aber viel Gutes wie einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
  • Kohlenhydrate: Klar, ist ja auch ein Kuchen. Da kommen wir auf etwa 45g, wobei ein Teil davon aus den süßen Zwetschgen kommt.
  • Zucker: So um die 30g, je nachdem, wie süß die Zwetschgen waren und wie viel Zucker Sie für die Streusel genommen haben.
  • Protein: Auch nicht schlecht, so 5g. Hält auch ein bisschen bei Laune!

Es ist eben ein Genuss, und dafür darf es auch mal ein bisschen mehr sein, oder?

Teilen Sie Ihren Klassischen Zwetschgenkuchen Streusel Genuss

So, mein Schatz! Wenn Ihr Kuchen nun genauso herrlich duftet und schmeckt, wie ich es mir vorstelle, dann müssen Sie mir das unbedingt erzählen! Hinterlassen Sie doch einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag – ich liebe es, von Ihren Backerfolgen zu lesen! Oder schnappen Sie sich Ihr Handy und machen Sie ein Foto von Ihrem Meisterwerk. Zeigen Sie Ihren Klassischen Zwetschgenkuchen Streusel Genuss der Welt! Teilen Sie Ihre Kreation und inspirieren Sie andere. Ich bin schon ganz gespannt!

Ein Stück klassischer Zwetschgenkuchen mit Streuseln und saftigen Pflaumen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Ein Stück Klassischer Zwetschgenkuchen Streusel Genuss auf einem weißen Teller, mit saftiger Füllung und knusprigen Streuseln.

Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streuseln

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Helena Baill
  • Prep Time: 20 min
  • Cook Time: 40 min
  • Total Time: 60 min
  • Yield: 12 Stücke 1x
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Description

Ein einfacher und leckerer Zwetschgenkuchen mit knusprigen Streuseln.


Ingredients

Scale
  • 500 g Zwetschgen
  • 250 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Salz

Instructions

  1. Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Fette eine Kuchenform ein.
  3. Wasche und entsteine die Zwetschgen.
  4. Für die Streusel: Mische Mehl, Zucker, Zimt und Salz in einer Schüssel.
  5. Gib die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu und verarbeite alles mit den Fingern zu krümeligen Streuseln.
  6. Lege die Zwetschgen dicht an dicht in die vorbereitete Kuchenform.
  7. Verteile die Streusel gleichmäßig über den Zwetschgen.
  8. Backe den Kuchen für ca. 35-40 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind.
  9. Lasse den Kuchen abkühlen, bevor du ihn servierst.

Notes

  • Du kannst den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
  • Für eine intensivere Zimtnote kannst du mehr Zimt zu den Streuseln geben.
  • Der Kuchen schmeckt auch gut mit einer Kugel Vanilleeis.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 350
  • Sugar: 30g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 18g
  • Saturated Fat: 11g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 45g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 60mg
Hallo, ich bin Helena!

leidenschaftliche Hobbyköchin, Foodstylistin und die Stimme hinter GourmetIdeen.com.
Meine Mission: Zeigen, dass Gourmetküche nicht kompliziert sein muss. Ich kombiniere hochwertige Zutaten mit unkomplizierten Rezepten für alle, die gerne mit Stil genießen.

Weitere Empfehlungen…

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Unglaublich leckere Protein-Pfannkuchen-Schalen in 2 Minuten

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Tomaten Orzo mit Tofu: 30 Min Glücklich Kochen

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Ahorn Creme Kekse: 4 göttliche Zutaten zum Genuss

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Mini Käsekuchen Spieße: 12 göttliche Glücklichmacher

Einen Kommentar Hinterlassen

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star