Omas Zwetschgenkuchen: 4 Tipps gegen ein Desaster

Foto des Autors
Autor: Helena Bailly
Veröffentlicht:

Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel: Ein Klassiker vom Blech

Ach, Leute, gibt es etwas Schöneres als den Duft von frisch gebackenem Kuchen, der durchs Haus zieht? Und wenn es dann noch Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel: Ein Klassiker vom Blech ist, dann ist das Glück perfekt! Bei uns zuhause gab es den immer, wenn die Zwetschgen reif waren – ein untrügliches Zeichen, dass der Herbst vor der Tür steht. Ich erinnere mich noch genau, wie ich als Kind ungeduldig am Küchentisch saß und darauf wartete, dass der Kuchen endlich aus dem Ofen kam. Der erste Bissen, warm und saftig, mit den knusprigen Streuseln – einfach himmlisch!

Und das Beste? Dieser Kuchen ist super einfach zu machen, versprochen! Kein kompliziertes Rezept, keine stundenlange Vorbereitung. Einfach ein Blech voller Glückseligkeit, das garantiert jedem schmeckt. Ich zeig euch jetzt, wie’s geht!

Warum Sie Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel: Ein Klassiker vom Blech lieben werden

Glaubt mir, dieser Kuchen hat’s echt drauf! Er ist:

  • Super schnell gemacht: Keine komplizierten Schritte, versprochen!
  • Blechkuchen-easy: Einfach auf’s Blech, fertig!
  • Klassisch lecker: Schmeckt wie bei Oma, nur besser (pssst!).
  • Perfekt für jede Party: Ob Familienfeier oder Kaffeeklatsch, der Kuchen kommt immer gut an!

Einfache Zubereitung von Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

Echt jetzt, der Teig ist ruckzuck geknetet, die Zwetschgen drauf und ab in den Ofen! Kinderleicht!

Der unwiderstehliche Geschmack von Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

Saftige Zwetschgen, knusprige Streusel – eine Kombi, die einfach glücklich macht! Mmmh!

Perfekt für jede Gelegenheit – Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

Ob zum Kaffee am Nachmittag oder als Dessert nach dem Sonntagsbraten, dieser Kuchen passt einfach immer!

Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel: Ein Klassiker vom Blech - detail 1

Zutaten für Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel: Ein Klassiker vom Blech

Okay, Leute, hier kommt die Zutatenliste für unseren superleckeren Zwetschgenkuchen. Keine Angst, ist nicht viel! Ihr braucht:

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550 – geht beides super!)
  • 1 Würfel frische Hefe (oder 7g Trockenhefe, falls ihr’s eilig habt)
  • 100g Zucker (plus ein bisschen mehr zum Drüberstreuen, macht sich gut!)
  • 1 Prise Salz (nicht vergessen, das bringt den Geschmack!)
  • 1 großes Ei (Größe M passt perfekt)
  • 250ml lauwarme Milch (nicht zu heiß, sonst geht die Hefe kaputt!)
  • 1 kg reife Zwetschgen (die müssen schön saftig sein!)
  • 200g kalte Butter (in Stücke geschnitten, das ist wichtig für die Streusel!)
  • 150g Zucker (für die Streusel, natürlich!)
  • 100g Mehl (auch für die Streusel, logisch!)
  • 1 TL Zimt (gemahlen – wer mag, kann auch noch ’ne Prise mehr nehmen!)

So backen Sie Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel: Ein Klassiker vom Blech

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, ist wirklich nicht schwer. Ich zeig’s euch Schritt für Schritt, damit auch ja nix schiefgeht! Und denkt dran: Backen soll Spaß machen!

Der Hefeteig für Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

Als Erstes kümmern wir uns um den Hefeteig. Dafür die Hefe mit dem Zucker und der lauwarmen Milch verrühren. Lasst das Ganze mal so 5-10 Minuten stehen, bis die Hefe so richtig schön schäumt. Das ist wichtig, damit der Teig später auch schön aufgeht! Dann Mehl, Salz und Ei in eine Schüssel geben, die Hefemilch dazu und alles ordentlich verkneten. Entweder mit den Händen (so wie Oma!) oder mit der Küchenmaschine. Den Teig dann zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Geduld, Geduld, das Warten lohnt sich!

Die Zwetschgen vorbereiten für Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

Während der Teig geht, könnt ihr schon mal die Zwetschgen vorbereiten. Einfach waschen, halbieren und den Stein entfernen. Das geht am besten mit so einem kleinen Entsteiner, aber mit ’nem Messer geht’s natürlich auch. Ach ja, und probiert ruhig mal eine, müssen ja schmecken, die guten Stück!

Streusel selber machen für Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

Jetzt kommen die Streusel! Die sind super easy: Kalte Butter (ganz wichtig, dass die Butter kalt ist!), Zucker, Mehl und Zimt in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln verkneten. Das dauert ein bisschen, aber irgendwann habt ihr dann so richtig schöne, krümelige Streusel. Wenn die Butter zu warm wird, einfach kurz in den Kühlschrank stellen!

Backen von Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

Okay, der Teig ist gegangen, die Zwetschgen sind vorbereitet, die Streusel sind fertig – jetzt geht’s ans Backen! Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teig auf einem Backblech ausrollen (wenn er klebt, einfach etwas Mehl drunter!). Die Zwetschgen dachziegelartig auf dem Teig verteilen und die Streusel darübergeben. Ab in den Ofen damit! Der Kuchen braucht ca. 30-40 Minuten, bis er goldbraun ist. Macht am besten die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr hängen bleibt, ist er fertig! Lasst ihn dann noch etwas abkühlen, bevor ihr ihn anschneidet, sonst verbrennt ihr euch die Finger!

Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel: Ein Klassiker vom Blech - detail 2

Tipps für den perfekten Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

So, jetzt kommen wir zu den Tricks, mit denen euer Zwetschgenkuchen garantiert zum Hit wird! Glaubt mir, diese kleinen Kniffe machen echt den Unterschied:

  • Kalte Butter für die Streusel: Hab ich schon gesagt, oder? Aber ist echt wichtig! Nur so werden die Streusel schön krümelig und nicht so ein klebriger Klumpen.
  • Den Teig richtig gehen lassen: Geduld ist eine Tugend, besonders beim Backen! Wenn der Teig nicht genug Zeit hat, aufzugehen, wird der Kuchen später zu fest.
  • Matschigen Boden verhindern: Das kenn ich! Damit der Boden nicht durchweicht, könnt ihr vor dem Belegen mit den Zwetschgen etwas gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel auf den Teig streuen. Die saugen die Feuchtigkeit auf!
  • Zwetschgen richtig verteilen: Nicht zu viele, nicht zu wenige! Sonst wird der Kuchen entweder zu matschig oder zu trocken. Am besten dachziegelartig anordnen, dann sieht’s auch noch schön aus!

Probiert’s aus, ihr werdet sehen, es lohnt sich!

Variationen von Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

Okay, Leute, wer sagt, dass man an Omas Rezept nix ändern darf? Quatsch! Klar, das Original ist super, aber ein bisschen Abwechslung schadet nie, oder? Hier ein paar Ideen, wie ihr den Zwetschgenkuchen noch pimpen könnt:

  • Streusel mit Mandeln: Gehackte Mandeln (oder Mandelblättchen) unter die Streusel mischen – gibt einen tollen Crunch!
  • Andere Gewürze: Zimt ist ja schon lecker, aber probiert doch mal ’ne Prise Kardamom oder Muskatnuss! Wow, was für ein Aroma!
  • Crumble-Topping: Statt Streusel ein Crumble-Topping machen! Einfach Butter, Mehl, Zucker und Haferflocken verkneten und drüberkrümeln. Super knusprig!
  • Marzipan unter die Zwetschgen: Eine dünne Schicht Marzipanrohmasse unter die Zwetschgen geben. Das macht den Kuchen extra saftig und gibt ihm so einen feinen Mandelgeschmack.

Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Hauptsache, es schmeckt!

Servier Vorschläge für Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel: Ein Klassiker vom Blech

So, der Kuchen ist fertig, duftet herrlich – aber wie serviert man ihn am besten? Also, pur ist er ja schon der Hammer, aber mit ein paar Extras wird’s noch besser, versprochen! Wie wär’s mit ’ner dicken Kleckse Schlagsahne? Oder ’ner Kugel Vanilleeis? Mmmh, einfach himmlisch! Und wer’s ganz einfach mag: Nur ein bisschen Puderzucker drüberstäuben, sieht auch super aus!

Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel: Ein Klassiker vom Blech - detail 3

Aufbewahrung und Aufwärmen von Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

Klar, so ein Blech Zwetschgenkuchen ist schnell weggeputzt, aber falls doch mal was übrig bleibt (unglaublich, aber wahr!), kein Problem! Am besten bewahrt ihr ihn abgedeckt bei Zimmertemperatur auf. Und wenn ihr ihn aufwärmen wollt (z.B. am nächsten Tag), kurz in den Ofen oder die Mikrowelle. Aber Achtung: Die Streusel könnten etwas weich werden. Aber hey, schmecken tut er trotzdem!

Häufig gestellte Fragen zu Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

Klar, beim Backen tauchen immer mal Fragen auf, kenn ich! Hier hab ich die häufigsten für euch beantwortet, damit auch ja nix schiefgeht!

Kann ich Trockenhefe anstelle von frischer Hefe für Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel verwenden?

Na klar! Wenn’s schnell gehen muss, einfach 7g Trockenhefe nehmen. Klappt genauso gut, versprochen!

Wie verhindere ich einen matschigen Boden bei Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel?

Ganz einfach: Vor dem Belegen mit den Zwetschgen etwas gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel auf den Teig streuen. Die saugen die Feuchtigkeit auf!

Kann ich andere Früchte anstelle von Zwetschgen für Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel verwenden?

Absolut! Pflaumen, Aprikosen oder Kirschen schmecken auch super. Hauptsache, das Obst ist reif und saftig!

Disclaimer

Ganz wichtig, Leute: Die Nährwertangaben hier sind nur ’ne grobe Schätzung! Je nachdem, welche Marke ihr für die Zutaten nehmt, können die Werte nämlich ganz schön schwanken. Also, bitte nicht drauf festnageln lassen! Ich bin ja kein Ernährungswissenschaftler, sondern nur ’ne ganz normale Hobbybäckerin, die euch Omas leckeres Rezept zeigen will!

Jetzt sind Sie dran!

So, jetzt seid ihr an der Reihe! Probiert Omas Rezept aus und lasst mich wissen, wie er euch gelungen ist! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept und teilt eure Fotos auf Social Media! Ich bin schon total gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel: Ein Klassiker vom Blech

Omas Zwetschgenkuchen: 4 Tipps gegen ein Desaster

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Helena Baill
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Ertrag: 1 Blech 1x
  • Kategorie: Kuchen
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Beschreibung

Ein traditioneller Zwetschgenkuchen mit Streuseln nach Omas Rezept, gebacken auf einem Blech.


Zutaten

Skalieren
  • 500g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 100g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 250ml Milch
  • 1 kg Zwetschgen
  • 200g Butter
  • 150g Zucker
  • 100g Mehl
  • Zimt nach Geschmack

Anleitungen

  1. Hefe, Zucker und lauwarme Milch verrühren.
  2. Mehl, Salz und Ei in eine Schüssel geben.
  3. Hefemilch hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
  4. Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren.
  6. Für die Streusel Butter, Zucker, Mehl und Zimt verkneten.
  7. Teig auf einem Backblech ausrollen.
  8. Zwetschgen auf dem Teig verteilen.
  9. Streusel darübergeben.
  10. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten backen.

Notizen

  • Der Teig kann auch mit Trockenhefe zubereitet werden.
  • Anstelle von Zwetschgen können auch andere Früchte verwendet werden.
Hallo, ich bin Helena!

leidenschaftliche Hobbyköchin, Foodstylistin und die Stimme hinter GourmetIdeen.com.
Meine Mission: Zeigen, dass Gourmetküche nicht kompliziert sein muss. Ich kombiniere hochwertige Zutaten mit unkomplizierten Rezepten für alle, die gerne mit Stil genießen.

Weitere Empfehlungen…

Dieser köstliche Salat: Genialer Bauch weg in 15 Minuten

Dieser köstliche Salat: Genialer Bauch weg in 15 Minuten

Frischer Tomaten-Salat: 1 Zutat macht ihn unvergesslich

Frischer Tomaten-Salat: 1 Zutat macht ihn unvergesslich

Italienisches Zitronencreme Kuchen Rezept: Sündhaft Lecker

Italienisches Zitronencreme Kuchen Rezept: Sündhaft Lecker

Einfaches Erdbeer-Torte Rezept: Genial ohne Backen

Einfaches Erdbeer-Torte Rezept: Genial ohne Backen

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern