Oh, der Duft von frisch gebackenen Zimt-Schnecken-Muffins! Gibt’s was Besseres, um den Morgen oder Nachmittag zu versüßen? Ich liebe es einfach, wenn die ganze Küche nach Zimt und Zucker duftet – das ist doch pure Gemütlichkeit, oder? Und das Beste daran ist: Diese kleinen Köstlichkeiten sind super easy zu backen.
Die Kombination aus dem fluffigen Muffin und der leckeren Zimtfüllung ist einfach unschlagbar. Ehrlich gesagt, habe ich dieses Rezept schon so oft gebacken, dass ich es fast im Schlaf kann! Ich erinnere mich noch gut an den ersten Versuch… ein bisschen chaotisch, aber das Ergebnis war trotzdem ein Traum. Seitdem sind Zimt-Schnecken-Muffins bei uns der absolute Renner, und ich bin mir sicher, dass sie auch bei dir ruckzuck zum Lieblingsrezept werden!
Warum Sie dieses Zimt-Schnecken-Muffins Rezept lieben werden
Schnell und einfach
Mal ehrlich, wer hat schon ewig Zeit zum Backen? Dieses Rezept ist ratzfatz fertig – perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss! Und das Beste? Der Aufwand hält sich echt in Grenzen.
Der unwiderstehliche Geschmack von Zimtschnecken
Zimtliebe pur! Wer Zimtschnecken mag, wird diese Muffins vergöttern. Der Geschmack ist einfach himmlisch, versprochen!
Perfekt für jeden Anlass
Ob Frühstück, Brunch oder einfach nur so zum Kaffee – diese Muffins passen immer! Glaub mir, damit machst du jeden glücklich.
Einfache Zutaten
Keine komplizierten Zutaten, die man erst im Spezialladen suchen muss. Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon zu Hause. Super, oder?
Zutaten für Zimt-Schnecken-Muffins
Okay, Leute, hier kommt die Zutatenliste für unsere superleckeren Zimt-Schnecken-Muffins! Keine Panik, ist gar nicht so viel, versprochen. Hier ist, was ihr braucht:
- 250g Mehl – ganz normales, kein Hexenwerk!
- 1 TL Backpulver – damit die Muffins schön aufgehen.
- 1/2 TL Natron – das macht sie extra fluffig!
- 1/4 TL Salz – eine Prise muss sein, für den Geschmack.
- 100g Zucker – für die Süße, logisch!
- 1 großes Ei – am besten Zimmertemperatur.
- 240ml Buttermilch – die macht die Muffins so saftig!
- 60ml geschmolzene Butter – nicht zu heiß, nur flüssig.
Für die Füllung:
- 50g geschmolzene Butter (geschmolzen) – ja, nochmal Butter!
- 50g Zucker – passt perfekt zur Butter.
- 2 TL Zimt – das ist das A und O!
Und für die Glasur:
- 50g Puderzucker – schön fein!
- 2-3 EL Milch – lieber erstmal weniger, man kann immer noch mehr dazugeben.
Los geht’s!
So bereiten Sie Zimt-Schnecken-Muffins zu
Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, es ist einfacher, als es klingt. Versprochen! Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit deine Zimt-Schnecken-Muffins perfekt werden:
Vorbereitung ist alles
Als allererstes: Heiz den Ofen auf 180°C vor! Das ist super wichtig, damit die Muffins gleichmäßig backen. Und dann schnapp dir deine Muffinform und leg sie mit Papierförmchen aus. Spart dir später ne Menge Ärger beim Saubermachen, trust me!
Trockene Zutaten mischen
Jetzt kommt alles Trockene in eine Schüssel: Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker. Einfach rein damit und einmal ordentlich durchmischen. So verteilen sich die Zutaten gleichmäßig.
Flüssige Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel verquirlst du das Ei, die Buttermilch und die geschmolzene Butter. Einfach alles zusammenrühren, bis es gut vermischt ist. Easy peasy!
Teig zubereiten
Jetzt kommt der spannende Teil! Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und vorsichtig verrühren. Aber Achtung: Nicht zu viel rühren! Nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Ein paar Klümpchen sind okay, keine Panik!
Zimt-Zucker-Füllung herstellen
Für die Füllung einfach die geschmolzene Butter, den Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Mmmh, riecht das gut? Meine Lieblingsbeschäftigung!
Muffins füllen und backen
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Füll die Muffinförmchen etwa zur Hälfte mit Teig. Dann verteilst du die Zimt-Zucker-Mischung darauf. Und zum Schluss kommt der restliche Teig oben drauf. Ab in den Ofen damit! Für 18-20 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber rauskommt. Aber Vorsicht, jeder Ofen ist anders, also lieber mal zwischendurch nachschauen!
Glasur zubereiten und auftragen
Während die Muffins abkühlen, kannst du schon mal die Glasur vorbereiten. Einfach den Puderzucker und die Milch verrühren, bis eine schöne, glatte Masse entsteht. Wenn die Muffins abgekühlt sind (ganz wichtig, sonst schmilzt die Glasur!), kannst du sie mit der Glasur verzieren. Fertig! Na, sehen die nicht lecker aus?
Tipps für perfekte Zimt-Schnecken-Muffins
Verwenden Sie hochwertige Zutaten
Glaub mir, es macht echt einen Unterschied! Frische Eier, gute Butter, aromatischer Zimt – das schmeckt man einfach. Also, nicht am falschen Ende sparen!
Nicht zu viel mischen
Das ist echt wichtig! Wenn du den Teig zu lange rührst, werden die Muffins zäh. Also, nur so lange mischen, bis alles gerade so vermischt ist. Ein paar Klümpchen sind völlig okay!
Muffins vollständig abkühlen lassen
Geduld, Geduld! Wenn du die Glasur auf die warmen Muffins gibst, schmilzt sie sofort. Also, warte, bis die Muffins komplett abgekühlt sind. Es lohnt sich, versprochen!
Variationen der Zimt-Schnecken-Muffins
Du willst ein bisschen Abwechslung in deine Zimt-Schnecken-Muffins bringen? Kein Problem, da hab ich ein paar Ideen für dich! Backen soll ja Spaß machen, oder?
Nüsse hinzufügen
Gehackte Nüsse passen super in den Teig oder in die Füllung! Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln… such dir was aus, was dir schmeckt. Gibt dem Ganzen einen schönen Crunch!
Glasur abwandeln
Die Standard-Puderzuckerglasur ist dir zu langweilig? Dann probier doch mal eine Frischkäseglasur oder eine Ahornglasur! Einfach Puderzucker mit Frischkäse oder Ahornsirup verrühren, fertig! Mega lecker, sag ich dir!
Gewürze variieren
Zimt ist zwar toll, aber ein bisschen Kardamom oder Muskatnuss in der Füllung macht das Ganze noch interessanter! Probier’s einfach mal aus, du wirst überrascht sein!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Zimt-Schnecken-Muffins
Aufbewahrung
Falls du es schaffst, nicht alle Zimt-Schnecken-Muffins auf einmal zu verputzen (Respekt!), dann bewahr sie am besten in einem luftdichten Behälter auf. Bei Zimmertemperatur halten sie sich locker 3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange überleben sie bei uns nie!
Aufwärmen
Muffins vom Vortag? Kein Problem! Einfach für ein paar Sekunden in die Mikrowelle oder bei niedriger Temperatur in den Ofen. Schmecken fast wie frisch gebacken, versprochen!
Häufig gestellte Fragen zu Zimt-Schnecken-Muffins
Klar, beim Backen kommen immer mal Fragen auf, kenn ich! Hier sind ein paar Antworten zu den häufigsten Fragen rund um meine Zimt-Schnecken-Muffins:
Kann ich die Muffins im Voraus zubereiten?
Na klar! Du kannst den Teig schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Aber Achtung: Vor dem Backen solltest du ihn etwas Zimmertemperatur annehmen lassen. Oder du backst die Muffins schon fertig und frierst sie ein. Bei Bedarf einfach auftauen lassen – schmecken fast wie frisch!
Kann ich eine andere Art von Mehl verwenden?
Klar, kein Problem! Dinkelmehl oder Vollkornmehl funktionieren auch super. Aber Achtung: Vollkornmehl macht die Muffins etwas kompakter. Also vielleicht ein bisschen mehr Flüssigkeit dazugeben, wenn der Teig zu trocken ist.
Wie bewahre ich die Zimt-Schnecken-Muffins am besten auf?
Am besten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur. So bleiben sie schön saftig. Im Kühlschrank werden sie etwas trocken, also lieber nicht! Und wie gesagt, einfrieren geht auch super!
Kann ich die Glasur weglassen?
Na klar, ist ja kein Muss! Wenn du es nicht so süß magst, lass die Glasur einfach weg. Oder probier mal eine einfache Puderzuckerdecke. Sieht auch schön aus und schmeckt lecker!
Nährwertangaben für Zimt-Schnecken-Muffins
Hey, kleine Info am Rande: Die Nährwertangaben für diese Zimt-Schnecken-Muffins können natürlich variieren, je nachdem, welche Zutaten und Marken du verwendest. Ich kann dir also keine genauen Werte liefern, sorry!
Probieren Sie diese Zimt-Schnecken-Muffins noch heute!
Worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und back deine eigenen Zimt-Schnecken-Muffins! Und wenn sie dir genauso gut schmecken wie mir (und davon geh ich mal aus!), dann lass mir doch einen Kommentar da oder bewerte das Rezept! Und teil deine Backergebnisse auf Social Media – ich bin schon gespannt!
Vielleicht magst du auch unsere Brombeer Streusel Schnitten
Hier findest du noch mehr leckere Rezepte
Informationen zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln findest du beim Bundeszentrum für Ernährung.
Wie du Muffins richtig einfrierst, erklärt die Tiefkühlreport-Redaktion
Print
Zimt-Schnecken-Muffins: 7 himmlisch leckere Tipps
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 12 Muffins 1x
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Amerikanisch
Description
Köstliche Zimtschnecken Muffins, einfach und schnell zubereitet.
Ingredients
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 240ml Buttermilch
- 60ml geschmolzene Butter
- Füllung: 50g geschmolzene Butter, 50g Zucker, 2 TL Zimt
- Glasur: 50g Puderzucker, 2-3 EL Milch
Instructions
- Ofen auf 180°C vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
- Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen.
- In einer separaten Schüssel Ei, Buttermilch und geschmolzene Butter verrühren.
- Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Für die Füllung geschmolzene Butter, Zucker und Zimt vermischen.
- Die Hälfte des Teigs in die Muffinförmchen füllen. Die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen. Mit dem restlichen Teig bedecken.
- Für 18-20 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Für die Glasur Puderzucker und Milch verrühren. Auf die abgekühlten Muffins geben.
Notes
- Für eine intensivere Zimtnote mehr Zimt verwenden.
- Buttermilch kann durch Joghurt oder saure Sahne ersetzt werden.
- Die Muffins können bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.