Ach, das Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney! Ich muss sagen, das ist so ein Rezept, das ich wirklich liebe. Es ist einfach perfekt, wenn es schnell gehen muss, aber man trotzdem etwas richtig Leckeres auf den Tisch bringen will. Und das Beste? Es schmeckt einfach himmlisch! Die Kombination aus dem zarten Poulet mit Zimt und dem fruchtigen Apfelchutney… mmmh!
Ich erinnere mich noch genau, als ich das Rezept zum ersten Mal gemacht habe. Es war ein stressiger Abend, und ich hatte kaum Zeit zum Kochen. Aber ich wollte trotzdem etwas Besonderes. Und was soll ich sagen? Es war Liebe auf den ersten Bissen! Seitdem ist das Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney ein fester Bestandteil meiner Küche. Vertraut mir, ihr werdet es lieben!
Warum Sie dieses Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney lieben werden
Oh, Leute, dieses Rezept hat so viel zu bieten! Hier sind nur ein paar Gründe, warum ihr es unbedingt ausprobieren müsst:
Schnell und Einfach
Wirklich! In weniger als einer halben Stunde steht das Essen auf dem Tisch. Perfekt für Feierabendköche wie mich!
Einzigartiger Geschmack
Süss und herzhaft in einem Bissen! Der Zimt am Poulet, die fruchtigen Äpfel… eine Geschmacksexplosion, versprochen!
Perfekt für jeden Anlass
Egal ob schnelles Abendessen, Sonntagsbrunch oder sogar ein kleines Fest – dieses Gericht passt einfach immer!
Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney – Die Zutaten
Okay, bevor wir loslegen, hier ist die Liste der Dinge, die ihr braucht. Keine Sorge, es ist nicht kompliziert! Ich versuche, alles so genau wie möglich anzugeben, damit nichts schiefgeht. Also, los geht’s:
Pouletbrüstchen
Ihr braucht 4 kleine Pouletbrüstchen, so um die 150g pro Stück. Achtet darauf, dass sie schön saftig aussehen!
Zimt
Ein Teelöffel gemahlener Zimt. Am besten frisch gemahlen, aber das ist kein Muss. Hauptsache, er duftet gut!
Apfelchutney Zutaten
Jetzt wird’s fruchtig! Hier die Zutaten für unser leckeres Apfelchutney:
Äpfel
Zwei säuerliche Äpfel, wie Boskoop oder Granny Smith, gewürfelt. Die Säure passt super zum Zimt!
Zwiebel
Eine kleine rote Zwiebel, gehackt. Rote Zwiebeln sind etwas milder, aber normale gehen auch, kein Problem!
Apfelessig
50 ml Apfelessig. Gibt dem Chutney den richtigen Kick!
Zucker
Zwei Esslöffel brauner Zucker. Der gibt eine schöne Karamellnote, mmmh!
Currypulver
Ein halber Teelöffel mildes Currypulver. Wenn ihr es schärfer mögt, nehmt einfach etwas mehr oder ein schärferes Curry!
Schritt-für-Schritt Anleitung für Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, es ist wirklich kinderleicht. Versprochen! Folgt einfach meinen Schritten, und ihr werdet ein fantastisches Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney zaubern.
Vorbereitung des Poulets
Zuerst schnappen wir uns die Pouletbrüstchen und würzen sie ordentlich. Gebt den Zimt drauf, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Ich massiere das Ganze immer schön ein, damit auch wirklich jedes Stückchen Poulet was abbekommt. Lasst es kurz ziehen, während ihr die anderen Sachen vorbereitet. So können sich die Aromen richtig entfalten!
Braten der Pouletbrüstchen
Jetzt wird’s heiss! Gebt das Olivenöl in eine Pfanne und erhitzt es. Achtung, nicht zu heiss, sonst verbrennt das Öl! Die Pouletbrüstchen kommen rein und werden von beiden Seiten goldbraun gebraten. Das dauert so ca. 5-7 Minuten pro Seite, je nachdem wie dick sie sind. Wichtig: Sie sollten innen durch sein, aber aussen nicht zu trocken. Also, lieber etwas weniger lang braten und dann kurz ruhen lassen.
Zubereitung des Apfelchutneys
Während die Pouletbrüstchen braten (oder ruhen), kümmern wir uns um das Chutney. In derselben Pfanne (oder einer anderen, wenn ihr faul seid, wie ich manchmal), dünsten wir die gehackte Zwiebel an. Wenn sie schön glasig ist, kommen die Apfelwürfel, der Apfelessig, der Zucker und das Currypulver dazu. Das Ganze lasst ihr jetzt köcheln, bis die Äpfel weich sind. Das dauert so 10-15 Minuten. Rührt ab und zu um, damit nichts anbrennt!
Anrichten und Servieren
Jetzt kommt der beste Teil: das Anrichten! Gebt das Apfelchutney auf einen Teller und legt die Pouletbrüstchen darauf. Fertig! Wer mag, kann noch etwas frische Petersilie oder Koriander darüber streuen. Und dann: Geniessen! Lasst es euch schmecken!
Tipps für das perfekte Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney
Okay, ich verrate euch noch ein paar Tricks, damit euer Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney garantiert gelingt!
Die richtige Garzeit
Vertraut nicht blind der Uhr! Am besten schneidet ihr das Poulet kurz an. Es sollte innen schön weiss sein, ohne rosa Stellen. Wenn Saft austritt, ist es perfekt!
Das perfekte Chutney
Probiert das Chutney während des Kochens! Ist es zu sauer? Mehr Zucker! Zu süss? Ein Spritzer mehr Essig! Und wer’s feurig mag: Chili, Chili, Baby!
Variationen für Ihr Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney
Ihr wollt ein bisschen Abwechslung? Kein Problem, dieses Rezept ist super flexibel! Hier ein paar Ideen, wie ihr euer Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney aufpeppen könnt:
Schärfere Variante
Wer’s gerne scharf mag, kann einfach Chili Flakes oder eine Prise Cayennepfeffer ins Chutney geben. Wow, das knallt!
Andere Apfelsorten
Klar, ihr könnt auch andere Äpfel nehmen! Braeburn oder Gala passen auch super. Einfach ausprobieren, was euch schmeckt!
Kräuter hinzufügen
Ein paar frische Kräuter im Chutney machen das Ganze noch aromatischer. Thymian oder Rosmarin passen perfekt zum Apfel und Poulet!
Servier Vorschläge für Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney
Ihr habt das Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney gezaubert, aber was passt eigentlich dazu? Hier ein paar Ideen von mir:
Beilagen
Reis ist immer eine gute Wahl! Oder wie wär’s mit Kartoffeln, vielleicht als Püree? Ein frischer Salat geht natürlich auch immer!
Getränke
Ein leichter Weisswein passt super zum Poulet und Apfel. Oder probiert mal Apfelsaftschorle, erfrischend und lecker!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney
Na, habt ihr was übrig gelassen? Kein Problem, das Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney schmeckt auch am nächsten Tag noch super! Hier ein paar Tipps zur Aufbewahrung und zum Aufwärmen:
Aufbewahrung
Poulet und Chutney am besten getrennt voneinander in luftdichten Behältern im Kühlschrank lagern. So bleibt alles schön frisch!
Aufwärmen
Das Poulet könnt ihr entweder in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. Im Ofen wird es etwas saftiger, dauert aber länger. Das Chutney könnt ihr einfach kurz in einem Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.
Häufig gestellte Fragen zum Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney
Ihr habt noch Fragen? Kein Problem! Hier sind ein paar Antworten auf die häufigsten Fragen zum Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney:
Kann ich das Chutney im Voraus zubereiten?
Klar, das ist sogar eine super Idee! Das Apfelchutney schmeckt nämlich noch besser, wenn es ein bisschen durchgezogen ist. Ihr könnt es locker 2-3 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Ich finde säuerliche Äpfel, wie Boskoop oder Granny Smith, am besten, weil sie einen schönen Kontrast zum süssen Zimt bilden. Aber grundsätzlich könnt ihr nehmen, was ihr mögt! Hauptsache, sie sind nicht zu mehlig.
Wie lange ist das Gericht haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney gut 2-3 Tage. Achtet aber darauf, dass es gut verpackt ist, damit es nicht austrocknet.
Kann ich anstelle von Pouletbrust auch Pouletschenkel verwenden?
Ja, das geht auch! Pouletschenkel sind etwas saftiger, brauchen aber auch länger zum Garen. Achtet einfach darauf, dass sie innen durch sind, bevor ihr sie serviert.
Disclaimer zu den Nährwertangaben für Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney
Achtung, liebe Leute! Die Nährwertangaben können variieren, je nachdem, welche Zutaten ihr genau verwendet. Also, nicht zu genau nehmen!
Probieren Sie dieses Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney aus!
So, genug geredet! Jetzt seid ihr dran! Probiert das Zimtpouletbrüstchen auf Apfelchutney unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar und teilt das Rezept mit euren Freunden! Viel Spass beim Kochen!
Für weitere Inspirationen, schaut euch unsere anderen Rezepte an.
Mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Äpfeln erfahren Sie hier.
Informationen zur sicheren Handhabung von Poulet finden Sie hier.

Zimtpouletbrüstchen: Geniales Rezept in 30 Min!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptspeise
- Method: Braten
- Cuisine: Schweizerisch
Description
Zarte Pouletbrüstchen mit Zimt gewürzt, serviert auf einem fruchtigen Apfelchutney.
Ingredients
- 4 Pouletbrüstchen
- 1 TL Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 2 Äpfel, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 50 ml Apfelessig
- 2 EL Zucker
- 1/2 TL Currypulver
Instructions
- Pouletbrüstchen mit Zimt, Salz und Pfeffer würzen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Pouletbrüstchen darin goldbraun braten.
- Pouletbrüstchen aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- Für das Chutney Zwiebeln in der Pfanne andünsten.
- Apfelwürfel, Apfelessig, Zucker und Currypulver hinzufügen und köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
- Pouletbrüstchen auf dem Apfelchutney servieren.
Notes
- Für eine schärfere Note etwas Chili zum Chutney geben.
- Das Chutney kann auch kalt serviert werden.